matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikRentenrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Rentenrechnung
Rentenrechnung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rentenrechnung: Ansatz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:28 So 09.11.2008
Autor: Tonilein

Aufgabe
Eine Firma erhält ein Darlehen von 150.000€, das sie in 3 gleichgroßen Raten nach vier, sechs und acht Jahren zurückzuzahlen hat.

Berechnen Sie die jeweilige Ratenhöhe bei 6% Zinseszinsen.

Bei dieser Aufgabe fehlt mir einfach der Ansatz. Unser Dozent hat diese Aufgabe unter den Abschnitt Zinsrechnung geschrieben, aber meiner Meinung nach müsste es sich hierbei doch um Rentenrechnung handeln, da ja nach der Rate gefragt wird.

Daher weiß ich nicht genau welche Formel ich verwenden soll. Normalerweise würde ich mit der Sparerformel nachschüssig rechnen. So wie in der einen Aufgabe vorher. Aber ich weiß leider auch nicht wie ich das mit dem vierten, sechsten und achten Jahr zu schreiben habe. Könnte mir da bitte einer einen Ansatz geben?

Vielen lieben Dank im Voraus.

lg

        
Bezug
Rentenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:39 So 09.11.2008
Autor: Josef

Hallo Tonilein,

> Eine Firma erhält ein Darlehen von 150.000€, das sie in 3
> gleichgroßen Raten nach vier, sechs und acht Jahren
> zurückzuzahlen hat.
>
> Berechnen Sie die jeweilige Ratenhöhe bei 6% Zinseszinsen.

>  Bei dieser Aufgabe fehlt mir einfach der Ansatz. Unser
> Dozent hat diese Aufgabe unter den Abschnitt Zinsrechnung
> geschrieben,

[ok]

> aber meiner Meinung nach müsste es sich
> hierbei doch um Rentenrechnung handeln, da ja nach der Rate
> gefragt wird.
>  


Es handelt sich hier um eine "reine Zinseszinsrechnung und Äquivalenzprinzip"


> Daher weiß ich nicht genau welche Formel ich verwenden
> soll. Normalerweise würde ich mit der Sparerformel
> nachschüssig rechnen. So wie in der einen Aufgabe vorher.

[notok]

> Aber ich weiß leider auch nicht wie ich das mit dem
> vierten, sechsten und achten Jahr zu schreiben habe. Könnte
> mir da bitte einer einen Ansatz geben?
>  

Du kannst  hier z.B. die drei Raten abzinsen.

150.000 = [mm] \bruch{R}{1,06^4} [/mm] + [mm] \bruch{R}{1,06^6} [/mm] + [mm] \bruch{R}{1,06^8} [/mm]


Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Rentenrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:03 So 09.11.2008
Autor: Tonilein

Ich w+rde das jetzt wie folgt rechnen:

150.000 * [mm] 1,06^{4} [/mm] * [mm] 1,06^{6} [/mm] * [mm] 1,06^{8} [/mm] = R+R+R

428.150,87 = 3R

142.717 € = R

Ist aber leider das falsche Ergebnis. Rauskommen soll r = 70.604,85€

Bezug
                        
Bezug
Rentenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:19 So 09.11.2008
Autor: Josef

Hallo Tonilein,

> Ich w+rde das jetzt wie folgt rechnen:
>  
> 150.000 * [mm]1,06^{4}[/mm] * [mm]1,06^{6}[/mm] * [mm]1,06^{8}[/mm] = R+R+R
>  
> 428.150,87 = 3R
>  
> 142.717 € = R


So kannst du auch nicht rechnen!
Du musst dann alle Zahlungen auf den letzten Zeitpunkt aufzinsen.

>  
> Ist aber leider das falsche Ergebnis. Rauskommen soll r =
> 70.604,85€



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]