matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik (Anwendungen)Rentenendwert
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Rentenendwert
Rentenendwert < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rentenendwert: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:23 Mo 20.04.2009
Autor: Seelenmeister

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo

Ich habe eine kleine Herausforderung, die ich aufgrund zu weniger Kenntnisse nicht selbst lösen kann aber lösen muss.

Für die Ermittlung des Rentenendwertes habe ich eine Excel-Tabelle erstellt. Diese Tabelle zeigt mir über 41 Jahre die Zahlen zur Entwicklung der Rente (aufsteigend ab dem ersten Jahr). Ich habe folgende Spalten definiert (Jede Zeile steht für 1 Jahr):
Jährliche Einzahlung
Kontostand am Jahresanfang
Kontostand am Jahresende vor Zinsen
Zinsen
Kontostand am Jahresende nach Zinsen

Zusätzlich habe ich zu Auswertungszwecken folgende Spalten:
relativer Anteil an der Gesamtrente in %
relativer Anteil an den Zinsen in %


Ich muss eine Mathearbeit schreiben in der es um Mathe und Statistik geht.
Die Sachen im Bereich Mathematik (Berechnung mittels Formeln) habe ich ziemlich gut hingekriegt. Auch die Rentenenwicklung in Excel darstellen ging gut. Nun muss ich im Bereich Statistik (deskriptive, explorative oder induktive Methode) noch etwas liefern, damit ich diese Arbeit abgeben kann.

Hier nun meine Frage. Kann mir jemand dabei helfen diese Rentendaten (Rententafeln) statistisch darzustellen / auszuwerten?

Wie gehe dabei am besten vor? Sind solche Werte überhaupt statistisch auszuwerten?

Herzlichen Dank für jeden Beitrag!

Freundliche Grüsse

Seelenmeister


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: xls) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Rentenendwert: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Fr 24.04.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]