matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Relationen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Relationen
Relationen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Relationen: Aufgabe zu Relationen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:43 Mo 24.03.2008
Autor: Ajnos

Aufgabe
Gegeben sei folgende Relation:
R= {(x,y) | x² + y² =25}
A=B = {-5, -4, -3, ..., 5}
Geben Sie R in aufzählender Form an

Hallo,
ich sitz gerade über o.g. Fragestellung und zerbrech mir darüber schon seit längerer Zeit den Kopf. Leider macht es bei mir einfach nicht klick und ich weiß nicht, wie ich R in aufzählender Form angeben soll. Wahrscheinlich steh ich nur wahnsinnig auf dem Schlauch, aber ich versteh es einfach nicht.
Bin also für eure Hilfe super Dankbar!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Relationen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:57 Mo 24.03.2008
Autor: steppenhahn

Du hast eine Menge gegeben, auf der die Relation definiert wird. Du sollst nun alle Zahlenpaare (x,y) aus dieser Menge finden, die die Gleichung [mm] x^{2}+y^{2} [/mm] = 25 erfüllen. Das dürfte nicht so schwer sein :-)

Eine Kombination ist

(5,0)

Nun musst du nur noch alle Permutationen, also alle Vertauschungen bedenken sowie die Tatsache, dass auch [mm] (-5)^{2} [/mm] = 25 ist.
Noch eine Kombination ist das pythagoreiische Zahlentripel

(3,4)

Auch hiervon wieder alle Paare aufzählen (also sowohl die Zahlen vertauschen, als auch Minus-Zahlen bedenken...)

Das dürften dann schon alle möglichen Paare gewesen sein. Du dürftest auf 12 Paare kommen, wenn ich mich nicht verrechnet habe :-)

Die Lösung gibst du dann so an:

R = {(erstes,Paar),(zweites,Paar),...}

Bezug
                
Bezug
Relationen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Mo 24.03.2008
Autor: Ajnos

Ok, herzlichen Dank. Habe alle 12 Möglichkeiten.
Stand wohl wirklich ein bissl arg auf dem Schlauch :-)
Dankeschön!!  

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]