matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikReihenschwingkreis
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Elektrotechnik" - Reihenschwingkreis
Reihenschwingkreis < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reihenschwingkreis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:38 Do 10.11.2011
Autor: aNd12121

Aufgabe
Ein Reihenschwingkreis mit einem Drehkondensator mit einer Kapazitätsvariation von 50pF bis 500pF soll eine untere Resonanzfrequenz von 500kHz aufweisen.
a) Wie groß ist die Induktivität L?

Hallo,

irgendwie scheine ich aufm Schlauch zu stehen. Bei einem Reihenschwingkreis ist die Resonanzfrequenz wr = [mm] \bruch{1}{\wurzel{L*C}} [/mm]

wenn ich das nach L umstelle erhalte ich:

[mm] \bruch{1}{wr^{2}*C}=L [/mm]

Für die untere Resonanzfrequent würde ich jetzt 500pF einsetzen.

Wo genau liegt mein Gedankenfehler? bzw. darf ich überhaupt mit dieser Gleichung rechnen bei der Aufgabe.

Es wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.

Mit freundlichen Grüßen


        
Bezug
Reihenschwingkreis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:34 Do 10.11.2011
Autor: chrisno

Welchen Denkfehler meinst Du?
Richtig ist: Je kleiner die Kapazität wird, desto größer wird die Frequenz. Für die untere Grenze musst Du daher den größten Wert der Kapazität ansetzen.

>  
> wenn ich das nach L umstelle erhalte ich:
>  
> [mm]\bruch{1}{w_r^{2}*C}=L[/mm]
>  
> Für die untere Resonanzfrequent würde ich jetzt 500pF
> einsetzen.
>

Deine Formulierung gefällt mir nicht. "Zur Berechnung der Induktivität wird nun die maximale Kapazität des Kondensators sowie die untere Resonanzfrequenz eingesetzt."

Denk daran, dass Du bisher [mm] $\omega$ [/mm] und nicht f berechnest.

Bezug
        
Bezug
Reihenschwingkreis: Ein Ansatz
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:58 Do 10.11.2011
Autor: Marcel08

Hallo!


Für den Reihenschwingkreis gilt zunächst

(1) [mm] Z=\wurzel{R^{2}+\vektor{\omega{L}-\bruch{1}{\omega{C}}}^{2}} [/mm]


und sein Impedanzminimum liegt bei der Kreisfrequenz [mm] \omega=\omega_{r}: [/mm]

[mm] Z|_{\omega=\omega_{r}}=R. [/mm]


Bei allen anderen Frequenzen ist die Impedanz größer und man bezeichnet die beiden Kreisfrequenzen, bei denen [mm] Z=R\wurzel{2} [/mm] wird als Grenzfrequenzen. Mit Gleichung (1) folgt im Zuge dessen

[mm] Z^{2}|_{\omega=\omega_{g}}=2R^{2}=R^{2}+\vektor{\omega_{g}L-\bruch{1}{\omega_{g}C}}^{2} [/mm]

[mm] R^{2}=\vektor{\omega_{g}L-\bruch{1}{\omega_{g}C}}^{2} [/mm]

[mm] \pm{R}=\omega_{g}L-\bruch{1}{\omega_{g}C} [/mm]

[mm] \omega_{g}^{2}LC\mp\omega_{g}RC=1. [/mm]



Frage an dich: Welche (sinnvollen) Lösungen besitzt diese quadratische Gleichung? Welche Information lässt sich daraus gewinnen?





Viele Grüße, Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]