matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenOperations ResearchReihenfolgeproblem
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Operations Research" - Reihenfolgeproblem
Reihenfolgeproblem < Operations Research < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Operations Research"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reihenfolgeproblem: Beispiel
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:18 So 12.11.2017
Autor: Yasi55


Hallo,

kann mir jemand ein Beispiel dafür geben, ein nichlineares ganzzahliges Modell in ein binäres Modell umzuwandeln. Momentan bin ich mit einer Aufgabe im Themengebiet kombinatorische Optimierung / Projektreihenfolgeproblem beschäftigt.

Es geht darum, die Anornung der Projekte so zu optimieren, dass ein maximaler Deckungsbeitrag erzielt werden kann.

Gegeben sind drei Projekte mit den jeweiligen Fristen in Personentage: 1.Projekt 300 2.Projekt 300 und 3.Projekt 60.

Die monatlich erzielten Deckungsbeiträge dieser Projekte:  1.Projekt 500 2.Projekt 100 3.Projekt -200

Abteilungen die an den Projekten arbeiten: İnsgesamt 3 Abteilungen , die Kapazität der Abteilungen; 1.Abt: 1800 Personen, 2. Abt: 400 Personen,  3.Abt: 500 Personen.

Die Bearbeitungs- bzw. Fertigstellungsdauer unter Kapazitätberüksichtigung :  1.Projekt benötigt 40 tage in Abt1, 63 Tage in Abt2 und 43 Tage in Abt3. Das 2.Projekt benötigt 30 Tage in Abt1,  27 Tage in Abt2 und 65 Tage in Abt 3,  und für das 3.Projekt werden 30 Tage in Abt1, 18 Tage in Abt2 und 7 Tage in Abt3 eingeplant.

Als letztes ist noch die Reihenfolge der Abteilungen gegeben in der das Projekt bearbeiter werden soll.
Demnach wird das 1.Projekt als erstes drch Abt1, als nächstes durch Abt3 und zu letzt durch Abt2 bearbeitet werden.
Das 2. Projekt soll erst in Abt1 dann in Abt 2 und dann in Abt3 bearbeitet werden
Das 3.Projekt soll zu erst in Abt1 dann in Abt2 und als letztes in Abt3 bearbeitet werden.

Es wäre sehr hilfreich, wenn jemand für dieses Problem ein Beispiel angeben könnte, wie man das nichtlineare Modell in ein binäres Model umändern kann.

Grüße
Yasmin

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Reihenfolgeproblem: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Mo 20.11.2017
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Operations Research"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]