matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und GrenzwerteReihen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Folgen und Grenzwerte" - Reihen
Reihen < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reihen: Lösungsansatz richtig?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:51 Di 29.07.2008
Autor: JustinSane

Aufgabe
Zeigen Sie mit dem für gerade m angedeuteten Gaußschen Rezept, dass die Formel für die Summe der ersten m natürlichen Zahlen [mm] \summe_{n=1}^{m} [/mm] n = [mm] \bruch{m}{2} [/mm] (m+1) auch für ungerade m gilt.

Hallo zusammen!
Irgendwie tut sich bei mir bei dieser Aufgabe nur ein großes Fragezeichen auf. Das "angedeutete Gaußsche Rezept" bezieht sich auf folgenden Beweis der Geometrischen Summe:
http://www.thphys.uni-heidelberg.de/~hefft/vk1/k2/210b2.htm

Meine erste Überlegung war, dass ich eine ungerade Zahl b durch b = 2a - 1 ; a [mm] \in \IN [/mm] ausdrücken kann.
[mm] \summe_{n=1}^{(2a-1)} [/mm] n = 1 + 2 + 3 + ... + (2a - 2) + (2a - 1)
--- Jetzt das letzte mit dem ersten, das vorletzte mit dem zweiten und so weiter...
=2a + 2a + ... + a = [mm] \bruch{(2a - 1)}{2} [/mm] ((2a - 1) + 1)

Das scheint mir soweit ganz solide (korregiert mich, wenn ich falsch liege). Aber... ich blicke leider nicht durch die "Musterlösung" durch:
http://www.thphys.uni-heidelberg.de/~hefft/vk1/k2/223l0101.htm
Schon in der ersten Zeile: [mm] \bruch{m-1}{2} [/mm] + [mm] \bruch{m-1}{2} [/mm] müsste ja das vorletzte Objekt der Reihe sein, aber woher kommt die 1? Und warum geht es anschließend mit kleiner werdenden Werten in der zweiten Zeile weiter?

Könnt ihr mir sagen, ob meine Lösung richtig ist und wo mein Denkfehler beim nachvollziehen der anderen Lösung ist?

Vielen Dank!


        
Bezug
Reihen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:17 Di 29.07.2008
Autor: steppenhahn

Hallo!

Die haben das versucht, möglichst anschaulich aufzuschreiben, aber Anschaulichkeit ist immer ein gewisser Verlust an mathematischer Schönheit :-)

Du musst die Reihenfolge so lesen (roter Pfeil) und dir die beiden eingezeichneten Klammern noch dazudenken, dann ist es denk ich logisch :-)

[Dateianhang nicht öffentlich]

Eigentlich steht also in der ersten Zeile gerade die Summe von 1 bis m mit einer "Zwischenstation" genau bei der Hälfte: [mm] \left(\bruch{m-1}{2} + 1\right) [/mm] :

[mm]1 + 2 + 3 + ... + \bruch{m-1}{2} + \left(\bruch{m-1}{2} + 1\right) + \left(\bruch{m-1}{2}+ 2\right) + ... + (m-2) + (m-1) + m[/mm]

Die haben das jetzt aber gleich untereinandergeschrieben, so dass dann die einzelnen Summanden entstehen, welche in der folgenden Zeile zelebriert werden.

---

Deine Lösung ist natürlich mathematisch richtig. Du hast dich allerdings zu stark an der ersten Lösung für gerade Zahlen orientiert, sodass der Knackpunkt bei deiner Lösung nicht durchdringt: Das Problem, dass wenn ich bis zu einer ungeraden Zahl aufsummiere, ich nicht jeweils zwei Zahlen gruppieren kann, sondern die genaue Mitte übrig bleibt! Oben war das gerade [mm] \left(\bruch{m-1}{2} + 1\right). [/mm]
Und du sollst mit deiner Lösung zeigen, dass das kein Problem ist und trotzdem funktioniert: Dazu musst du genau die kritische Stelle bei der Hälfte untersuchen, so wie es in der Musterlösung geschehen ist.

Stefan.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]