matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikReibung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Reibung
Reibung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reibung: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:26 Mo 02.05.2005
Autor: ini

Ich hab einen Körper der gleitet reibungsfrei aus einer höhe von 2,5 Meter aif einen um einen Winkel von /alpha =10 gegen die Horizontale geneigte ebene hinab

Nach welcher zeut kommt er da an?
Und welche Geschwindigkeit erreicht er dann??

Schön wenn mir dabei schnell jemand helfen könnte

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Reibung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:40 Di 03.05.2005
Autor: Daniel.85

----------FORMELN-----------

v= g*t* [mm]sin \alpha [/mm]

[mm]s=\bruch{1}{2}*g*t²*\sin\alpha[/mm]

[mm]v=\wurzel{2*g*s*\sin\alpha}[/mm]

s=h/[mm]sin\alpha[/mm] (Winkelfunktionen am rechtwinkligen Dreieck)

-----------------------------

erstmal ist dein Weg s=2,5/0,17365 = 14,397m

t²= s/[(1/2)*g*[mm]sin \alpha[/mm]]
t = 4,111s

dann v= g*t* [mm]sin \alpha [/mm] mit g=9,81m/s² | t=4,111s | [mm] \alpha [/mm] = 10°

v= 7,004 m/s



Bezug
                
Bezug
Reibung: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:29 Di 03.05.2005
Autor: ini

Vielen Dank daS HAT MIR SEHR GEHOLFEN!!

Ganz dickes Knutschiiiiiiiiii

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]