matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikReibung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Reibung
Reibung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reibung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:40 Sa 05.05.2007
Autor: foofan

Aufgabe
Ein Lastwagen fährt 45 km/h. Im Laderaum steht ein  karton von 400 kg masse.
wie lange muss er mindestens bremsen, wenn der karton nicht von seinem platz wegrutschen soll?
Die reibungszahl beträgt 0,15

hallo,
also ab einer stelle hänge ich mit der aufgabe.
mein bisheriger ansatz war, zuerst die reibungskraft auszurechnen. aber wie verwende ich das gefundene ergebnis dann weiter mit einbeziehung der geschwindigkeit (12,5 m/s)?

wäre um jede hilfe froh.
gruss

        
Bezug
Reibung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:51 Sa 05.05.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Du kennst ja die maximale "Bremskraft", die auf die Kiste wirken darf. Sie ergibt sich aus Gewichtskraft und Reibungszahl.

Teilst du die maximale Bremskraft durch die Masse der Kiste, erhälst du die maximale Beschleunigung, die auf die Kiste wirken darf. Ursache für Kraft und Beschleunigung ist ja der LKW, der darf also höchstens so stark beschleunigen, wie es grade berechnet wurde. (Naja, abbremsen...).

Jetzt ergibt sich der Rest über v=at.

Bezug
                
Bezug
Reibung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:10 Sa 05.05.2007
Autor: foofan



Bezug
                        
Bezug
Reibung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:11 Sa 05.05.2007
Autor: foofan

cool, danke für die schnelle antwort ^^
meine rechnung war sogar richtig  :)
vielen lieben dank
gruss
f00fan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]