matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathematicaRegular-Expressions
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathematica" - Regular-Expressions
Regular-Expressions < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Regular-Expressions: Aufgabenlösung
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:25 Do 20.12.2012
Autor: belle

Aufgabe
Eine Subliste aus einer Liste erstellen


Hier ist eine list of strings mit m (3) Elementen.

2894;Hot Pink;53:09:44;1449714
17456;Dark Cyan;19:06:42;6929227
5147;Lime;54:11:55;5247632

Der "WordSeparator" in den Elementen  ist ";"
Die Anzahl der "Words" in den strings ist gleich (4).
Die Anzahl der chars in den strings ist ungleich.
Die Anzahl der chars in den "Words" ist ungleich.

Generiere eine Liste mit den Worten m bis n
aus der vorgegebenen Liste

z.B.: m=2, n=3

Hot Pink;53:09:44
Dark Cyan;19:06:42
Lime;54:11:55

Eventuell mit Regular-Expressions lösen?

        
Bezug
Regular-Expressions: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Sa 22.12.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Regular-Expressions: Rückfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:24 So 30.12.2012
Autor: hieron

Lieber belle,

Unter einer "list of strings" verstehe ich in Mathematica folgendes:

List[string1, string2, string3, ...]

was gleichbedeutend ist, nur kuerzer geschrieben

{string1, string2, string3, ...}

Angewendet auf dein Beispiel ergibt das:

List["2894;Hot Pink;53:09:44;1449714",
"17456;Dark Cyan;19:06:42;6929227",
"5147;Lime;54:11:55;5247632"]

oder in Kurzschreibweise

{"2894;Hot Pink;53:09:44;1449714",
"17456;Dark Cyan;19:06:42;6929227",
"5147;Lime;54:11:55;5247632"}

Nun meine Frage: Hast Du die Daten wirklich in dieser Form gegeben,
oder willst Du ein File einlesen? Das Problem mit "Regular Expressions"
anzugehen, verkompliziert die Angelegenheit, sofern Du kein Spezialist
dafür bist. Daher lieber einfach bleiben.

Probier nur den Befehl "StringSplit" so:

"2894;Hot Pink;53:09:44;1449714"//StringSplit[#,";"]&

Das bedeutet in anderer Schreibweise

StringSplit["2894;Hot Pink;53:09:44;1449714",";"]

hat aber den gewaltigen Vorteil nicht verschachteln zu muessen.
Die "#" ist nur ein Platzhalter fuer den vorangegangenen String.
"//function" nennt man Postfix-Notation.
Wenn Dir aber die zweite Schreibweise  lieber ist, nimm diese.

Liebe Grüsse hieron


Bezug
                
Bezug
Regular-Expressions: string structure
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:21 Mi 02.01.2013
Autor: belle

OK.

eine Lösung ist gefunden.
Für diejenigen, die mit überlegt haben, meine Anerkennung.

hp

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]