matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikRegressionsanalyse
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Stochastik" - Regressionsanalyse
Regressionsanalyse < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Regressionsanalyse: Hilfe bei Interpretation
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:48 So 05.12.2010
Autor: tommiw1

Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich der Interpretation von Koeffizienten!

Meine abhängige Variable ist: Anzahl der Theater in den USA

und eine meiner unabhängigen Variablen (multiple Regression) ist: density of population (bevölkerung dividiert durch km²)

jetzt ist mein Koeffizient von population density: -0,2249

wie kann ich dieses Ergebnis jetzt richtig interpretieren?

reicht es wenn ich schreibe: wenn die population density um 1% zunimmt, dann verringert sich die Anzahl der Theater im Durchschnitt um 0,2249%?

Vielen herzlich dank für die Hilfe,

mit freundlichen Grüßen

Thomas

        
Bezug
Regressionsanalyse: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 So 05.12.2010
Autor: Walde

Hi tommiw,

ich bin leider kein Experte, deshalb ist das keine Antwort, nur eine Mitteilung. Aber ich glaube nicht, dass man das bei relativen Änderungen so sagen kann, sondern nur bei absoluten.
Nehmen wir ein einfaches Beispiel [mm] $Y=\beta*X+\alpha$ [/mm] und die absolute Änderung von X sei [mm] $\Delta X=X_2-X_1$, [/mm] dann ist [mm] $\Delta Y=\beta*\Delta [/mm] X$.Wenn X um 1 wächst, wächst Y um [mm] \beta. [/mm]

Aber bei relativen Änderungen [mm] \bruch{\Delta X}{X} [/mm] geht das im Allgemeinen nicht so.

[mm] \bruch{\Delta Y}{Y}=\bruch{\beta*\Delta X}{Y}=\bruch{\beta*\Delta X}{X}*\bruch{X}{Y}\not=\beta*\bruch{\Delta X}{X} [/mm]

Aber kuck mal []hier
dort stehen paar Infos.

LG walde

Bezug
        
Bezug
Regressionsanalyse: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:22 Di 07.12.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]