matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRegelungstechnikReglerentwurf Gleichstrommoter
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Regelungstechnik" - Reglerentwurf Gleichstrommoter
Reglerentwurf Gleichstrommoter < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reglerentwurf Gleichstrommoter: Beispiel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:47 Fr 07.05.2010
Autor: Michi4312

Aufgabe
Ein als PT1 anzusehender Gleischstrommotor
[mm] (n_{N}=3000Upm [/mm] ; [mm] U_{N}=12V) [/mm]
hat eine mechanische Zeitkonstante von T=30ms. Der Motor arbeitet an einer Gewindestange mit einer Steigung von 1mm.
Entwerfen Sie für obiges Problem ein Positioniersystem mit einem Regler nach "Symmetrischem Optimum".

Hi,

Ich bekam heute die ersten Bspe für meine anstehende Prüfung, und da tauchten auch gleich meine ersten Fragen auf.

Wie kann ich diese Aufgabenstellung lösen?
Kann man dieses Bsp überhaupt so lösen?

HINWEIS: Zur Aufgabenstellung wurde KEINE Skizze gegeben.

MfG

Michael

        
Bezug
Reglerentwurf Gleichstrommoter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:44 Sa 08.05.2010
Autor: metalschulze

Hallo,

was genau sollst du denn da wie positionieren? Symmetrisches Optimum sagt aus, dass du mittig zwischen der größten und der kleinsten auftretenden Zeitkonstanten ansetzen sollst, du hast ja bis jetzt nur eine (mechanische)...
Ich weiss du sagst, dass da keine Skizze dabei ist, aber der Motor hat als Antriebswelle die Gewindestange? Und die soll in einer bestimmten Position "stehen" bleiben oder wie? Ist da noch eine Kupplung zwischen? Den Motor kannst du z.B. auf eine bestimmte Drehzahl regeln (z.B. gegen Lastmomentstörungen), aber auf einer bestimmten Position würde er ja stehen bleiben, und dann geht er kaputt. Das ergibt doch alles irgendwie gar keinen Sinn.

Gruss Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]