matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenErdkundeRegionalisierung  EU
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Erdkunde" - Regionalisierung EU
Regionalisierung EU < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Regionalisierung EU: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:07 Fr 31.07.2009
Autor: Dinker

Guten Tag


Eines der Lernziele lautet:
"Sie können Fragen der Regionalisierung im Rahmen der EU aus historischer wie geographischer Sicht erläutern. "

Ich bin gerade etwas aufgeschmissen. Weiss jemand was damit gemeint ist oder kann mir sogar nähere Angaben liefern?

Danke
gruss Dinker

        
Bezug
Regionalisierung EU: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:47 Mi 05.08.2009
Autor: Josef


> Eines der Lernziele lautet:
>  "Sie können Fragen der Regionalisierung im Rahmen der EU
> aus historischer Sicht erläutern. "

Hallo Dinker,


Die Europäische Union gehört zu den großen regionalen Wirtschaftgemeinschaften.
Die ausgeprägten Unterschiede ließen im Zusammenspiel mit den historischen Abläufen die einzelnen nationalen Kulturen und Staaten entstehen. Auch innerhalb der einzelnen Staaten sind die Divergenzen zum Teil sehr hoch. Ein besonderes Problem beim Zusammenwachsen der europäischen Staatengemeinschaft ist die Vielfalt der Völker und Sprachen. Trotzdem gibt es eine geistige und kulturelle Einheit Europas, die weit in die Vergangenheit zurückreicht. Sie ist das Erbe des Kulturkreises Abendland, der sich aus dem charakteristischen Dreiklang der europäischen Kultur gebildet hat: Der christliche Glaube prägt das Wertesystem, das griechische Denken bestimmt weithin die philosophische Weltsicht und das römische Recht wirkt nach vor in den Rechtsvorstellungen und in den Regeln des Zusammenlebens fort. In diesem Sinne ist Europa auch ein „Kulturerdteil“, denn seine Werte haben im Lauf der Geschichte weite Teile der Welt geprägt.


Quelle: Schüler-Duden


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]