matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieReduktionsmittel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - Reduktionsmittel
Reduktionsmittel < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reduktionsmittel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:40 Sa 04.09.2010
Autor: Kuriger

Hallo und guten Abend

Welcher folgenden metalle reagieren mit [mm] Br_2: [/mm] Platin, Gold, Quercksilber, Lithium, Zink, Zinn, Titan?

Also hier bin ich etwas ratlos. Je unendler die Metalle umso eher geben sie Elektronen ab. Lithium ist sicherlich ein starkes Reduktionsmittel. HG, AU Pt sind schwache Reduktionsmittel. Doch momentan kann ich nicht einschätzen wo die Grenze liegt. Danke, Gruss Kuriger

        
Bezug
Reduktionsmittel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:45 So 05.09.2010
Autor: ONeill

Hi!

Dazu musst Du Dir die Redoxpotentiale der Elemente anschauen, was sieht man da? ;-)

Gruß Christian

Bezug
                
Bezug
Reduktionsmittel: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:54 So 05.09.2010
Autor: Kuriger

Hallo ONeill

Danke für deinen Hinweis.
Ich habe da mal eine Tabelle gefunden
Br hat ein Standardpotential von +1.07V
Was für ein Gegenelement brauche ich nun, dass das Br Elektronen aufnimmt? Muss das Standardpotential einfach kleiner als + 1.07V sein?

Danke, Gruss Kuriger

Bezug
                        
Bezug
Reduktionsmittel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:29 So 05.09.2010
Autor: ONeill

Hi!

So hätte ich das vermutet, allerdings habe ich das eben auch noch einmal nachgeschlagen:
"Unter den Metallen sind gegen feuchtes Brom nur Platin und Tantal beständig, gegen trockenes Brom auch andere Metalle vor allem Blei und Silber, aber nicht z.B. Eisen."
Holleman, Wiberg; Lehrbuch der Anorganischen Chemie 102. Auflage

Gruß Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]