matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenanorganische ChemieRedoxreaktion ausgleichen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "anorganische Chemie" - Redoxreaktion ausgleichen
Redoxreaktion ausgleichen < anorganische Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "anorganische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Redoxreaktion ausgleichen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:53 Sa 17.08.2013
Autor: Benja91

Aufgabe
[mm] MnO4^{-} [/mm] + [mm] CH_{3}COOH \to Mn^{2+} [/mm] + [mm] CO_{2} [/mm] + [mm] H_{2}O [/mm]

Hallo,

ich habe versucht obige Reaktionsgleichung auszugleichen, komme aber immer auf ein Ergebnis, welches nicht richtig sein kann.

Zuerst habe ich die Oxidationszahlen bestimmt.
OZ(Mn)=+7
OZ (C)=0 in  [mm] CH_{3}COOH [/mm]
OZ (C)=+4 in [mm] CO_{2} [/mm]

Somit ergibt sich folgendes:

Mn + 5e- [mm] \to Mn^{2+} [/mm] Reduktion
[mm] CH_{3}COOH \to CO_{2} [/mm] + 4e- + [mm] H_{2}O [/mm]

Dann habe ich die Anzahl der Elektronen auf 20 gebracht und beide Gleichungen addiert:

[mm] 4MnO4^{-} [/mm] + 5 [mm] CH_{3}COOH [/mm] + 12 [mm] H^{+} \to [/mm] 4Mn{2+} + [mm] 5CO_{2} [/mm] + [mm] 5H_{2}O [/mm]

Nun habe ich aber das Problem, dass ich die Gleichung nun nicht mehr ausgleichen kann, da ich links mehr Kohlenstoff habe als rechts. Wie kann ich dieses Problem lösen? Wenn ich nun rechts 10 [mm] CO_{2} [/mm] schreibe, dann brauche ich 20 [mm] H_{2}O [/mm] und dann passen die Os auf der linken Seite wieder nicht.

Könnt Ihr mir vielleicht sagen, was ich falsch gemacht habe?

Vielen Dank und Gruß
Benja

        
Bezug
Redoxreaktion ausgleichen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:07 Sa 17.08.2013
Autor: Martinius

Hallo Benja91,

die fertig eingerichtet Redoxgleichung lautet:


$8 [mm] \;MnO_4^{-}+24\;H^{+}+5\;H_3CCOOH\; \;\to\;\; 8\;Mn^{2+}+22\;H_2O+10\;CO_2$ [/mm]


Das Einrichten dieser Redoxgleichung ist nicht ganz so einfach und benötigt etwas Zeit & u. a. mehrfaches Kürzen.

Prüfe: a) die Ladungbilanz b) die Stoffbilanzen.

Fange mit dem Nachrechnen vielleicht bei dem Essigsäuremolekül an: die beiden Kohlenstoffatome darin haben unterschiedliche Oxidationszahlen.

LG, Martinius

Bezug
                
Bezug
Redoxreaktion ausgleichen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:34 Mo 19.08.2013
Autor: Benja91

Hallo Martinius ,

danke für die Antwort. Es hat mir wirklich sehr geholfen :)

LG
Benja

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "anorganische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]