matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieRedoxgleichung Formel
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Chemie" - Redoxgleichung Formel
Redoxgleichung Formel < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Redoxgleichung Formel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:04 Do 17.02.2011
Autor: friendy88

Hallo, ich habe wässriges Cystein und füge Iod dazu, dann titriere ich mit Natieumthiosulfat. habe Schwierigkeiten beim Aufstellen der reaktionsgleichung. Cystein soll zu Cystin oxidieren.

C3H7NO2S + Na2S2O3 --> C6H12N2O4S2

Könnte mir jemand helfen?Gruß

        
Bezug
Redoxgleichung Formel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:19 Do 17.02.2011
Autor: Martinius

Hallo,

$2 [mm] \; [/mm] Cystein + [mm] I_2 \to [/mm] Cystin + 2 HI$

Überschüssiges Iod reagiert mit Thiosulfat im leicht sauren Milieu zu farblosem Iodid und  Tetrathionat:


[mm] $I_2 [/mm] + 2 [mm] S_2O_3^{2-} \to [/mm] 2 [mm] I^{-}+S_4O_6^{2-}$ [/mm]


LG, Martin

Bezug
        
Bezug
Redoxgleichung Formel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:19 Do 17.02.2011
Autor: friendy88

Hallo,vielen Dank!
Und wenn ich jetzt für Cystein m bestimmen möchte, könnte ich dann so vorgehen:
c(Na2S2O3)=0.1mol/L   V=0,020L (V--> verbrauchtes Volumen)
n=c*V =2,09*10^-3mol
m=n*M=2,09*10^-3mol+121g/mol=0.13g

Wäre das korrekt?
Danke im Voraus.Gruß

Bezug
                
Bezug
Redoxgleichung Formel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:27 Do 17.02.2011
Autor: pythagora

hallo,
die zahlenwerte hab ich nicht kontrolliert, aber die rechnung stimmt^^

LG
pythagora

Bezug
                        
Bezug
Redoxgleichung Formel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:42 Do 17.02.2011
Autor: friendy88

Ok,danke!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]