matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra / VektorrechnungRechtwinkliges Dreieck
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Rechtwinkliges Dreieck
Rechtwinkliges Dreieck < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rechtwinkliges Dreieck: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:17 Do 18.09.2008
Autor: Zirbe

Aufgabe
Wie viele Meter lang ist a, wenn b 22m lang ist, [mm] \alpha [/mm] 30°, [mm] \beta [/mm] 90° und [mm] \gamma [/mm] 60° hat.

Hallo,
wir haben grad zum Schuljahresbeginn Wiederholungsaufgaben bekommen und ich krieg einfach diese Dreiecksberechnung nicht mehr hin. Kann mir bitte bitte jemand weiterhelfen. Das wäre sehr lieb.

Danke schonmal :)
Lg

        
Bezug
Rechtwinkliges Dreieck: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:30 Do 18.09.2008
Autor: abakus


> Wie viele Meter lang ist a, wenn b 22m lang ist, [mm]\alpha[/mm]
> 30°, [mm]\beta[/mm] 90° und [mm]\gamma[/mm] 60° hat.
>  Hallo,
>  wir haben grad zum Schuljahresbeginn Wiederholungsaufgaben
> bekommen und ich krieg einfach diese Dreiecksberechnung
> nicht mehr hin. Kann mir bitte bitte jemand weiterhelfen.
> Das wäre sehr lieb.
>  
> Danke schonmal :)
>  Lg

Schau dir nochmal die Definitionen von Sinus, Kosinus und Tangens im rechtwinkligen Dreieck an (Stichworte: Gegenkathete, Ankathete und Hypotense).
Gruß Abakus

Bezug
                
Bezug
Rechtwinkliges Dreieck: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:44 Do 18.09.2008
Autor: Zirbe

Hallo,

vielen Dank für deine Antwort.
Also ich habe jetzt Folgendes gefunden:
Gegenkathete = (sin )*Hypotenuse
Aber wenn ich jetz sin30 * 22 eingebe, komme ich auf -21,74 gerundet.
Sorry, ich sitz grad totalst auf dem Schlauch ;)

Bezug
                        
Bezug
Rechtwinkliges Dreieck: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:49 Do 18.09.2008
Autor: weduwe

wenn (die bezeichnungen im dreieck wie gewohnt gewählt sind und) du die winkel betrachtest und an ein gleichseitiges dreieck denkst,
mußt du eigentlich gar nix rechnen.
b ist die seite des gls. dreiecks und a die ..... davon

Bezug
                                
Bezug
Rechtwinkliges Dreieck: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:53 Do 18.09.2008
Autor: Zirbe

Stimmt 11? ;)

Ehrlich gesagt weiß ich nicht ganz, was in deine Lücke reinkommt weduwe :/

Bezug
                                        
Bezug
Rechtwinkliges Dreieck: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:56 Do 18.09.2008
Autor: weduwe


> Stimmt 11? ;)
>  
> Ehrlich gesagt weiß ich nicht ganz, was in deine Lücke
> reinkommt weduwe :/

[ok] und 11 ist die hälfte von 22
zeichne dir doch das 3eck auf!

Bezug
                        
Bezug
Rechtwinkliges Dreieck: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:46 Do 18.09.2008
Autor: abakus



> Hallo,
>  
> vielen Dank für deine Antwort.
>  Also ich habe jetzt Folgendes gefunden:
>  Gegenkathete = (sin )*Hypotenuse
>  Aber wenn ich jetz sin30 * 22 eingebe, komme ich auf
> -21,74 gerundet.

Lass mich raten: dein Taschenrechner ist auf Bogenmaß (RAD) eingestellt???
Für Berechnungen mit dem Gadmaß musst du auf DEG umstellen.
Gruß Abakus



>  Sorry, ich sitz grad totalst auf dem Schlauch ;)


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]