matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExtremwertproblemeRechteckstafeln
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Extremwertprobleme" - Rechteckstafeln
Rechteckstafeln < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rechteckstafeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:07 So 04.05.2008
Autor: Mandy_90

Aufgabe
Aus trapezförmigen Blechabfällen sollen Rechtecktafeln mit maximalem Flächeninhalt herausgeschnitten werden.Berechnen Sie die Seitenlängen einer solchen Rechtecktafel (Maße s.Bild)

Hallo^^

Ich wüsste gern,ob ich die Bedingungen so richtig aufgestellt habe?

HB:x*y

NB:(60-x)*(80-y)
[Dateianhang nicht öffentlich]

lg

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Rechteckstafeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:51 So 04.05.2008
Autor: leduart

Hallo
1. ich hass es, wenn ich wegen 6 Strichen Word aufmachen muss, schick sowas lieber als png oder jpg.
2. Eine Nebenbedingung ist eine Gleichung, so dass du dann x durch y Ausdrücken kannst. Du hast aber keine Gleichung.
verlänger das Trapez zum Dreieck und versuchs mit Strahlensatz, oder legs in ein koordinatensystem und beschreib die obere linie als Gerade, auf der dann ein Pkt deines Rechtecks liegen muss. Dann findes du ne Nebenbedingung,
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Rechteckstafeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:24 Mo 05.05.2008
Autor: Mandy_90

1.Ich hatte das nur als Word,deshalb hab ich es als word geschickt,aber ich weiß jetzt wie ich als jpeg schicken,werd ich auch machen.

Und jetzt zur Aufgabe:
Ja ich könnte es zum Dreieck erweitern,dann müsste ich zu den 80 cm unten noch etwas dazu tun und oben auch,aber ich weiß ja nicht wie viel?
Darf man das so im Bild abmessen,weil ich ja sonst gar nicht weiß um wie viel ich es erweitern muss???

Bezug
                        
Bezug
Rechteckstafeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:42 Mo 05.05.2008
Autor: Bastiane

Hallo Mandy_90!

> 1.Ich hatte das nur als Word,deshalb hab ich es als word
> geschickt,aber ich weiß jetzt wie ich als jpeg
> schicken,werd ich auch machen.

Super, machst du das jetzt für diese Aufgabe auch noch?
  

> Und jetzt zur Aufgabe:
>  Ja ich könnte es zum Dreieck erweitern,dann müsste ich zu
> den 80 cm unten noch etwas dazu tun und oben auch,aber ich
> weiß ja nicht wie viel?
>  Darf man das so im Bild abmessen,weil ich ja sonst gar
> nicht weiß um wie viel ich es erweitern muss???

Nein, abmessen darf man das nicht. Ich favorisiere immer die Aufgabe, das Ganze in ein Koordinatensystem zu legen (aber wahrscheinlich nur, weil ich die Strahlensätze für die andere Möglichkeit vergessen habe ;-)). Dann kannst du die Schräge des Trapezes als Geradengleichung darstellen und den Punkt auf dieser Seite einfach als (x/f(x)) angeben. Vielleicht kannst du das ja besser.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                        
Bezug
Rechteckstafeln: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:02 Mo 05.05.2008
Autor: informix

Hallo Mandy_90,

> 1.Ich hatte das nur als Word,deshalb hab ich es als word
> geschickt,aber ich weiß jetzt wie ich als jpeg
> schicken,werd ich auch machen.

Einfach einen screen shot vom Word-Dokument machen, in einem Bildbearbeiter (z.B. []http://www.irfanview.de) das eigentliche Bild ausschneiden und als png-Datei speichern; danach hochladen, wie du es schon bei der doc-Datei gemacht hast.

>  
> Und jetzt zur Aufgabe:
>  Ja ich könnte es zum Dreieck erweitern,dann müsste ich zu
> den 80 cm unten noch etwas dazu tun und oben auch,aber ich
> weiß ja nicht wie viel?
>  Darf man das so im Bild abmessen,weil ich ja sonst gar
> nicht weiß um wie viel ich es erweitern muss???

[Dateianhang nicht öffentlich]

Lege das Trapez passend in ein Koordinatensystem, z.B. Ursprung unten links

Dann bewegt sich die obere rechte Ecke auf einer Geraden g (der Kante des Trapez), deren Steigung und Term du angeben kannst.

Nenne die obere rechte Ecke P (x;g(x)) mit g: Gerade auf der Kante.

Fläche: A = x*g(x)

Kommst du jetzt allein weiter?

Gruß informix

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]