matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExtremwertproblemeRechteck im Dreieck
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Extremwertprobleme" - Rechteck im Dreieck
Rechteck im Dreieck < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rechteck im Dreieck: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:44 So 18.05.2008
Autor: Icener

Aufgabe
In einem gleichseitigen Dreieck der Seitenlänge 6cm ist ein Rechteck so einbeschrieben, so das eine Rechteckseite auf einer Dreieckseite liegt. Wie lang sind die Rechteckseiten zu wählen, damit das Rechteck einen möglichst großen Flächeninhalt hat?
Hinweis zur Lösung: Verwende zum Aufstellen der Nebenbedingungen eine Strahlensatzfigur

Hallo

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich schreibe morgen meine FOS Abschlussprfung in Mathe und bin grad nochmal am durchgehen der Aufgaben.

Die Extremalbedingung müsste A=2(a+b)
aber was ist die Nebenbedingung?

Ich brauche nur diesen Ansatz um dann die aufgabe selbst weiter durch zu rechnen aber denke werde auch noch auf mehr schwierigkeiten stoßen...

LG
Icener

        
Bezug
Rechteck im Dreieck: Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:51 So 18.05.2008
Autor: Loddar

Hallo Icener,

[willkommenmr] !


Deine Hauptbedingung stimmt nicht. Denn der Flächeninhalt eines Rechteckes ermittelt sich zu: $A \ = \ a*b$ .

Hast Du Dir mal eine Skizze gemacht (unerlässlich! [aufgemerkt] )?
Dann solltest Du auch den Ansatz mit dem Strahlensatz sehen könne, wenn Du auch noch die Höhe des gleichseitigen Dreieckes einzeichnest.

[mm] $$\bruch{h_{\Delta}}{\bruch{6}{2}} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{b}{\bruch{6}{2}-\bruch{a}{2}}$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]