matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathCadRechenzeit in Mathcad
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "MathCad" - Rechenzeit in Mathcad
Rechenzeit in Mathcad < MathCad < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "MathCad"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rechenzeit in Mathcad: Rechenzeit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:05 Di 25.09.2012
Autor: essential

Hallo miteinander,

Ich habe in Mathcad ein Berechnungsprogramm geschrieben um Schmierfilmhöhen in Wälzlagern berechnen zu können.Dazu habe ich die mathematischen Formeln parametrisiert geschrieben (um alle Wälzkörper auf einmal berechnen zu lassen)  und mir die Ergebnisse in Matrizen ausgeben lassen. Wenn ich mich nun in nachfolgenden Formeln auf vorherige Matrizen beziehe so steigt die Rechenzeit extrem an. Führt Mathcad nochmal alle Berechnungen aus, anstatt einfach die Matrizeneinträge zu verwenden? Wie kann ich das Problem lösen?Mittlerweile Rechnet das Programm mehr als einen Tag...
Und noch eine kleine Frage: kann man die Ergebnisse im Arbeitsblatt mit abspeichern, so dass beim erneuten Öffnen nicht wieder allles von Anfang an berechnet werden muss?

Bin über jeden Vorschlag dankbar!Im Anhang ein kurzer Auszug meines Problems bezüglich der Matrizen, die übergeben werden sollen.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: docx) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Rechenzeit in Mathcad: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:52 Sa 29.09.2012
Autor: ullim

Hi,

aus dem Codeteil den Du mit geschickt hast erkenne ich erstmal nichts besonderes was eine so hohe Rechenzeit rechtfertigen würde.
Allerdings sehe ich auch nicht wie gross Deine Matrizen wirklich werden. Kannst Du den Code mal ganz schicken, als Mathcad File?


Ich nutze Mathcad 15.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "MathCad"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]