matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Rechenweg
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Rechenweg
Rechenweg < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rechenweg: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:47 Do 22.06.2006
Autor: Lisalou

Aufgabe
Ein Schüler erhält für 42:7 auf dem folgenden Weg die richtige Lösung 6:
40:10=4   4*3=12   12+2=14   14:7= 2    4+2=6

kann mir jemand (den Zusammenhang) dieses Beispiels erklären

Gruß Lisalou

        
Bezug
Rechenweg: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:31 Do 22.06.2006
Autor: laryllan

Hi LisaLou,

Ja, dir kann geholfen werden.

Das, was du da vorliegen hast, ist etwas, was sich 'neue Aufgabenkultur' nennt. Man soll auf Herangehensweisen gebracht werden, an die man normalerweise nicht denken würde.

Die Aufgabe hatte ich in komplexerer Form in meiner Vorlesung über "Algebra und Zahlentheorie".

Bekannt ist das von dir geschilderte Verfahren als der []euklidische Algorithmus. Mit diesem kann man auch von verdammt großen Zahlen mit wenigen Handgriffen den ggT zweier Zahlen bestimmen, oder eben wie in deinem Fall die Divisionsaufgabe lösen.

Klick einfach mal den Link und durchstöber mal den WiKi-Eintrag. Den fand ich damals recht erhellend.

Namárie,
sagt ein Lary, wo noch die letzten Minuten Fußballspiel gucken geht

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]