matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieReaktionsgleichung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Chemie" - Reaktionsgleichung
Reaktionsgleichung < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reaktionsgleichung: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:00 Do 05.06.2014
Autor: Dom_89

Aufgabe
Ammoniak reagiert mit Chlor zu Ammoniumchlorid [mm] NH_{4}Cl [/mm] und Stickstoff.

- Stellen Sie die Reaktionsgleichung auf!

Hallo,

habe ein paar kleine Fragen:

Ich habe bereits in vielen Büchern gesehen, dass die Reaktionsgleichung für Ammoniumchlorid so aussehen muss: [mm] NH_{3} [/mm] + HCL [mm] \to NH_{4}Cl. [/mm]

a) Ist Stickstoff einfach nur ein Nebenprodukt der Reaktion und muss ich die Gleichung dann so ergänzen: [mm] NH_{3} [/mm] + HCL [mm] \to NH_{4}Cl [/mm] + N ?

b) Woher weiß ich, dass es [mm] NH_{3} [/mm] + HCL und nicht [mm] NH_{3} [/mm] + CL lauten muss?

Vielen Dank


        
Bezug
Reaktionsgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:46 Do 05.06.2014
Autor: Arvi-Aussm-Wald


> Ammoniak reagiert mit Chlor zu Ammoniumchlorid [mm]NH_{4}Cl[/mm] und
> Stickstoff.

>

> - Stellen Sie die Reaktionsgleichung auf!

Wenn da steht stelle die Reaktionsgleichung mit diesen Stoffen auf, dann mach das doch einfach erstmal. 

[mm] NH_3 [/mm] + Cl --> NH_4CL + [mm] N_2 [/mm]

So, jetzt müssen wir passende stöchiometrische Koeffizienten finden.

Nach kurzer Überlegung sollte das eigentlich klar sein (oder?)

[mm] 8 NH_3 [/mm] + 6 Cl --> 6 NH_4CL + [mm] N_2 [/mm]

Ob diese Reaktion tatsächlich so abläuft, kann ich allerdings nicht sagen, dafür müsste man schon deutlich komplexere Überlegungen anstellen, daher meine "Antwort" nur als Mitteilung.

> Hallo,

>

> habe ein paar kleine Fragen:

>

> Ich habe bereits in vielen Büchern gesehen, dass die
> Reaktionsgleichung für Ammoniumchlorid so aussehen muss:
> [mm]NH_{3}[/mm] + HCL [mm]\to NH_{4}Cl.[/mm]

So kenne ich die Reaktion auch nur.

>

> a) Ist Stickstoff einfach nur ein Nebenprodukt der Reaktion
> und muss ich die Gleichung dann so ergänzen: [mm]NH_{3}[/mm] + HCL
> [mm]\to NH_{4}Cl[/mm] + N ?

>
Sicherlich nicht, denn die Stöchiometrie stimmt nicht - auf der linken Seite steht 1 N, rechts hingegen 2!
> b) Woher weiß ich, dass es [mm]NH_{3}[/mm] + HCL und nicht [mm]NH_{3}[/mm] +

> CL lauten muss?

Wie gesagt, aus der Aufgabenstellung geht das nicht hervor, theoretisch ist die Reaktion mit Cl und [mm] N_2 [/mm] aber möglich
>

> Vielen Dank

>

Bezug
        
Bezug
Reaktionsgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:55 Mi 09.07.2014
Autor: Inigage

In einem anderen Forum war die Lösung sehr schön beschrieben ;-)


In Ammoniak hat N die Oxidationszahl -3, in N2 0.
Chlor in Cl2 0 und in Cl- -1.

NH3 -> N0 + 3 H+ + 3 e- | Oxidation x 2
Cl2 + 2 e- -> 2 Cl- | Reduktion x 3

Die Anzahl der übertragenen Elektronen muss gleich sein, deshalb die Faktoren.

2 NH3 -> 2 N0 + 6 H+ + 6 e- | Oxidation
3 Cl2 + 6 e- -> 6 Cl- | Reduktion
-------------------------------------------------

2 NH3 + 3 Cl2 + 6 e- -> 2 N0 + 6 H+ + 6 e- + 6 Cl-

Streichen, was rechts und links gleich :

2 NH3 + 3 Cl2 -> 2 N0 + 6 H+ + 6 Cl-

Und zusammenfassen :

2 NH3 + 3 Cl2 -> N2 + 6 HCl

Um auf Deine Gleichung zu kommen, addieren wir beidseitig 6 NH3 :

8 NH3 + 3 Cl2 -> N2 + 6 HCl + 6 NH3

und fassen nochmals zusammen :

8 NH3 + 3 Cl2 -> N2 + 6 NH4Cl


(Quelle: www.chemieonline.de/forum/archive/index.php/t-83509.html)


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]