matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieReaktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - Reaktionen
Reaktionen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reaktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:42 Do 21.02.2008
Autor: Struppi2004

Aufgabe
Silberoxid (Formel Ag2 O) wird in Silber und Sauerstoff zerlegt. Stellen Sie die Reaktionsgleichung auf.
Wieviel Gramm Silberoxid werden benötigt, um 27g Silber zu erhalten?
Wie viel Liter Sauerstoff werden dabei freigesetzt?

Mein Problem ist gerade, dass ihc nicht weiß wie viele Elektronen Ag aufnehmen kann. Mein erster Ansatz für die Reaktionsgleichung wäre:

2Ag + 2O

jetzt weiß ich aber nicht, ob das soweit richtig ist.


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Reaktionen: einwertig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:52 Do 21.02.2008
Autor: Loddar

Hallo Struppi!


In der Verbindung $Ag_2O$ ist das Silber einwertig. Also kann es wieviele Elektronen aufnehmen?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Reaktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:16 Do 21.02.2008
Autor: Struppi2004

Aufgabe
siehe oben

Also meinem Chemieverständnis nach hat Ag 47 Elektronen und 5 Elektronenschalen. Die Nummer der Gruppe entspricht der Zahl der Außenelektronen. Ag ist in der 1. Nebengruppe, heißt das dann, dass auf der äußersten Elektronenschale 1 Elektron ist?

Bezug
                        
Bezug
Reaktionen: richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:20 Do 21.02.2008
Autor: Loddar

Hallo Struppi!


[daumenhoch] Genau.

[guckstduhier]  .  .  .  .  []Elektronenkonfiguration


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Reaktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:31 Do 21.02.2008
Autor: Struppi2004

Danke gehe ich recht in der Annahme, dass Ag jetzt noch 3 Elektronen aufnehmen können und die Reaktionsgleichung somit heißt:

2 AG + 6 O?

Bezug
                                        
Bezug
Reaktionen: nicht richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:48 Do 21.02.2008
Autor: Loddar

Hallo Struppi!


[aeh] Wie kommst Du darauf?

Jedes einwertige $Ag^+$-Ion in der $Ag_2O$-Verbindung kann doch nur ein Elektron aufnehmen.


Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
Reaktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:03 Do 21.02.2008
Autor: Struppi2004

Wir hatten mal aufgeschrieben: 5. Schale (O-Schale): [mm] 50e^{-} [/mm] von daher bin ich davon ausgegangen auf diesem Atom haben insgesamt 50 Elektronen platz. D. h. Die Gleichung heißt:

2Ag + 2O ?

Bezug
                                                        
Bezug
Reaktionen: Thema!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:14 Do 21.02.2008
Autor: Zwerglein

Hi, Struppi,

> Wir hatten mal aufgeschrieben: 5. Schale (O-Schale):
> [mm]50e^{-}[/mm] von daher bin ich davon ausgegangen auf diesem Atom
> haben insgesamt 50 Elektronen platz. D. h. Die Gleichung
> heißt:
>  
> 2Ag + 2O ?

Also: Für mich geht die ganze Diskussion total am Thema vorbei!
Es ist doch klar, dass die Formel von Silberoxid [mm] Ag_{2}O [/mm] ist (denn die ist ja vorgegeben, (elementares) Silber wiederum ist Ag und Sauerstoff (dürfte bekannt sein) ist [mm] O_{2}. [/mm]
Nun kannst Du die Reaktionsgleichung

[mm] ...Ag_{2}O \to [/mm] ... Ag + ... [mm] O_{2} [/mm] erstellen, ohne dass Du irgendwas über Elektronenabgabe oder -aufnahme wissen musst!

mfG!
Zwerglein


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]