matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikRandverteilung gem Verteilung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Stochastik" - Randverteilung gem Verteilung
Randverteilung gem Verteilung < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Randverteilung gem Verteilung: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:21 Di 28.05.2013
Autor: aspire949

Das Möbelhaus Farbenfroh bietet Kunden, die sich für eine Stehlampe entscheiden, die Möglichkeit zwischen einem blauen und einen roten Lampenfuß und einem blauen und einem roten Lampenschirm zu entscheiden. Wir greifen an der Kasse rein zufällig einen
Kunden heraus, der eine solche Stehlampe gekauft hat. Bezeichne F [mm] \in [/mm] {f,r} die Farbe
des Lampenfußes und S [mm] \in [/mm] {f,r}  die Farbe des Lampenschirms der Lampe, die sich der
von uns ausgewählte Kunde zusammengestellt hat.
Wir nehmen an, dass Erfahrungswerte folgende Aufteilung der Kunden, die sich für
die Stehlampe entschieden haben, liefern:
 25% entscheiden sich für einen roten Fuß und einen roten Schirm,
 40% entscheiden sich für einen roten Fuß und einen blauen Schirm,
 15% entscheiden sich für einen blauen Fuß und einen blauen Schirm,
 20% entscheiden sich für einen blauen Fuß und einen roten Schirm.
Geben Sie die gemeinsame Verteilung von F und S sowie die Randverteilung von F
und die Randverteilung von S an.

Meine Lösung:

        | Sr      | Sb      | Randverteilung
Fr      | 0,25    | 0,4     | 0,65
Fb      | 0,2     | 0,15    | 0,35
        | 0,45    | 0,55    | 1

Ist das so korrekt?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Randverteilung gem Verteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:01 Di 28.05.2013
Autor: Diophant

Hallo,

> Das Möbelhaus Farbenfroh bietet Kunden, die sich für eine
> Stehlampe entscheiden, die Möglichkeit zwischen einem
> blauen und einen roten Lampenfuß und einem blauen und
> einem roten Lampenschirm zu entscheiden. Wir greifen an der
> Kasse rein zufällig einen
> Kunden heraus, der eine solche Stehlampe gekauft hat.
> Bezeichne F [mm]\in[/mm] {f,r} die Farbe
> des Lampenfußes und S [mm]\in[/mm] {f,r} die Farbe des
> Lampenschirms der Lampe, die sich der
> von uns ausgewählte Kunde zusammengestellt hat.
> Wir nehmen an, dass Erfahrungswerte folgende Aufteilung
> der Kunden, die sich für
> die Stehlampe entschieden haben, liefern:
>  25% entscheiden sich für einen roten Fuß und einen
> roten Schirm,
>  40% entscheiden sich für einen roten Fuß und einen
> blauen Schirm,
>  15% entscheiden sich für einen blauen Fuß und einen
> blauen Schirm,
>  20% entscheiden sich für einen blauen Fuß und einen
> roten Schirm.
> Geben Sie die gemeinsame Verteilung von F und S sowie die
> Randverteilung von F
> und die Randverteilung von S an.

>

> Meine Lösung:

>

> | Sr | Sb | Randverteilung
> Fr | 0,25 | 0,4 | 0,65
> Fb | 0,2 | 0,15 | 0,35
> | 0,45 | 0,55 | 1

>

> Ist das so korrekt?

Auch das ist vollkommen korrekt. [ok] ;-)

Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]