matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenphysikalische ChemieRadioaktiver Zerfall
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "physikalische Chemie" - Radioaktiver Zerfall
Radioaktiver Zerfall < physikalische Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "physikalische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Radioaktiver Zerfall: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:50 Di 22.03.2016
Autor: jim-bob

Aufgabe
Beim Reaktorunfall von Tschernobyl wurde eine Masse von m=31kg 137Cs freigesetzt. Die Halbwärtszeit des radiokativen Zerfalls von 137Cs beträgt tau=30a. Berechnen Sie, wie viel Prozent des radioaktiven 137Cs nach 20 Jahren zerfallen sind.


Hallo, ich weiß leider nicht genau, mit welcher Formel ich rechnen muss.

[mm] N=N_{0}*2^{-t/T} [/mm]
[mm] N=31kg*2^{-20/15,5} [/mm] ?
N= 12,6757
40,9% entsprechen würden. Kann das sein?

        
Bezug
Radioaktiver Zerfall: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:13 Di 22.03.2016
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Woher nimmst du die 15,5 ?

Die Formel lautet prinzipiell

[mm] N(t)=N_0*\left(\frac{1}{2}\right)^{t/T_{1/2}} [/mm]

Nach genau einer Halbwertszeit, also wenn [mm] t=T_{1/2} [/mm] ist, steht da

[mm] N(T_{1/2})=N_0*\left(\frac{1}{2}\right)^{T_{1/2}/T_{1/2}}=\frac{1}{2}N_0 [/mm]

Es ist also nur noch die Hälfte da.


Man kann die Formel mathematisch umformen, die häufigsten anderen Formen sind:

[mm] N(t)=N_0*2^{-t/T_{1/2}} [/mm]

oder

[mm] N(t)=N_0*e^{-\lambda t} [/mm] mit [mm] \lambda=\ln(2)/T_{1/2} [/mm]



(Also, im Prinzip ist deine Formel richtig, aber du hast da diese 15,5 eingesetzt. Das scheint die halbe Masse zu sein, aber du mußt doch die Halbwertszeit benutzen.)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "physikalische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]