matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKrypto,Kodierungstheorie,ComputeralgebraRS-Code
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Krypto,Kodierungstheorie,Computeralgebra" - RS-Code
RS-Code < Krypt.+Kod.+Compalg. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Krypto,Kodierungstheorie,Computeralgebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

RS-Code: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 09:53 So 02.11.2008
Autor: kawu

Hallo,

Ich hoffe, dass ich hier richtig bin. Auch wenn es eigentlich um etwas aus der Kodierungstheorie geht, das ja mit Informatik zu tun hat, hat dieses Thema einen mathematischen Schwerpunkt: Es geht, wie schon im Titel erwähnt, um RS-Codes.

Das Einzige, was ich an diesen RS-Codes verstehe ist, dass der übertragenen Nachricht (einer Menge von Bytes, also Zahlen von 0 bis 255) eine bestimmte Redundanz beigefügt wird, die am Ende der Nachricht über den Kanal verschickt wird.

Was ich nicht verstehe ist, wie die Redundanz erzeugt (berechnet?) bzw. kodiert wird und wie sie dekodiert wird.

Wikipedia gibt dazu ja einiges her: http://de.wikipedia.org/wiki/Reed-Solomon-Code und dort wurden auch noch einige Seiten verlinkt. Allerdings ist alles so allgemein gehalten, dass ich es nicht verstehe. Könnte mir hier mal jemand an einem konkreten Beispiel erklären, wie das funktioniert?


lg, Kawu


        
Bezug
RS-Code: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:20 Di 04.11.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Krypto,Kodierungstheorie,Computeralgebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]