matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikROI und ROMI
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Finanzmathematik" - ROI und ROMI
ROI und ROMI < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ROI und ROMI: Verständnisfrage zum ROI
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:37 Di 01.06.2010
Autor: duschi17

Aufgabe
Wie stehen der ROI auf Produktebende und der Gesamt ROI zueinander?

Hi Foren User,

ich habe eine Frage zu dem ROI. Und zwar habe ich 10 Produkte beworben und damit unterschiedliche Umsätze gemacht. Wenn ich jetzt Umsatz/Kosten für jedes Produkt errechne erhalte ich den ROI.

Summiere ich aber die Kosten und Umsätze all auf und errechne dann den ROI erhalte ich doch auch den ROI. Aber wie genau steht der zu den ROIs auf Produktebene? Also wenn ich den Mittelwert der ROIs auf Produktebene bilde erhalte ich eine anderes Ergebnis.

Es wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.

Beste Grüße,

Duschi

        
Bezug
ROI und ROMI: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Do 03.06.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
ROI und ROMI: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:01 Mi 09.06.2010
Autor: duschi17

Kann mir niemand helfen?

Bezug
        
Bezug
ROI und ROMI: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:49 Mi 09.06.2010
Autor: Sigma

Hallo Duschi,

dann versuche ich dir mal zu helfen.

> Wie stehen der ROI auf Produktebende und der Gesamt ROI
> zueinander?
>  Hi Foren User,
>  
> ich habe eine Frage zu dem ROI. Und zwar habe ich 10
> Produkte beworben und damit unterschiedliche Umsätze
> gemacht. Wenn ich jetzt Umsatz/Kosten für jedes Produkt
> errechne erhalte ich den ROI.

Der ROI(Return on Investment) berechnet sich aber [mm] ROI=\bruch{Umsatz-Kosten}{Kosten} [/mm]

> Summiere ich aber die Kosten und Umsätze all auf und
> errechne dann den ROI erhalte ich doch auch den ROI. Aber
> wie genau steht der zu den ROIs auf Produktebene? Also wenn
> ich den Mittelwert der ROIs auf Produktebene bilde erhalte
> ich eine anderes Ergebnis.

Der gesamt ROI ist klar, wobei sich Umsatz und Kosten auf alle Produkte beziehen.

Gesamt [mm] ROI=\bruch{Umsatz-Kosten}{Kosten} [/mm]

Aber dein ROI auf  Produktebene berechnet sich laut dir:

Produktebene [mm] ROI=\summe_{i=1}^{n}\bruch{Umsatz_i-Kosten_i}{Kosten_i}/n [/mm]

Das nicht das gleiche raus kommt ist klar.

Hier hat jedes Produkt die gleiche Gewichtung. Du musst noch eine Gewichtung einführen um die beiden ROIs vergleichbar zu machen. Sonst können einzelne Produkt-ROIs das Ergebnis stark verfälschen.

mfg sigma



Bezug
                
Bezug
ROI und ROMI: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:44 Fr 11.06.2010
Autor: duschi17

Vielen Dank für die Antwort.

Was schlägst du als geeignet Gewichtung vor?


Vielen Dank vorab und schonmal ein schönes Wochenende.
MFG Duschi

Bezug
                        
Bezug
ROI und ROMI: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:37 Di 15.06.2010
Autor: Sigma

Guten Abend duschi17,

ich schlage dir als Gewichtung:

[mm] \bruch{Kosten je Produkt}{Gesamtkosten} [/mm]

vor. Dann sind beide Berechnungen äquivalent.

mfg sigma


Bezug
                                
Bezug
ROI und ROMI: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:54 Di 15.06.2010
Autor: duschi17

Ja super. Vielen Dank für deine Hilfe

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]