matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikRC-Tiefpass
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Elektrotechnik" - RC-Tiefpass
RC-Tiefpass < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

RC-Tiefpass: Werte korrekt?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:01 Di 14.12.2010
Autor: Pille456

Aufgabe
Gegeben sei ein RC-Tiefpass mit den folgenden Werten. Berechnen Sie zuallerst die Spannung [mm] U_R [/mm] am ohmschen Widerstand und danach die Spannung [mm] U_C [/mm] am Kondensator für die folgenden 3 Frequenzen.
Zeichnen Sie danach das Zeigerdiagramm für alle 3 Frequenzen und addieren Sie die Spannungen [mm] U_R [/mm] und [mm] U_C [/mm] vektoriell.

[mm] R=1000\Omega [/mm]
[mm] C=0.1\mu*F [/mm]
[mm] f_1=50Hz [/mm]
[mm] f_2=160Hz [/mm]
[mm] f_3=640Hz [/mm]
I=4mA

Hio,

Eigentlich finde ich diese Aufgabe nicht schwer, jedoch habe ich da so unpassende Werte raus, dass ich mich nun nicht mehr sicher bin:

Es gilt: [mm] U=R$\cdot$I [/mm] bzw. [mm] U=I*X_c [/mm] mit [mm] X_c [/mm] = [mm] \bruch{1}{\omega*C} [/mm] und [mm] \omega=2*\pi*f [/mm]
Dann nun nacheinander eingesetzt gibt mir die Werte:
[mm] U_R [/mm] = 4V
[mm] U_C(f_1) [/mm] = 127V
[mm] U_C(f_2) [/mm] = 40V
[mm] U_C(f_3) [/mm] = 10V

Nun ist ein Maßstab für das Zeigerdiagramm schon vorgegeben (1cm [mm] \hat= [/mm] 1V), sodass ich sowohl [mm] U_C(f_1), [/mm] als auch [mm] U_C(f_2) [/mm] nicht wirklich praktikabel auftragen kann. Liegt der Fehler in der Aufgabe oder bei mir?

Gruß

        
Bezug
RC-Tiefpass: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:03 Di 14.12.2010
Autor: leduart

Hallo
Der Fehler liegt in der Aufgabe, wenn wirklich der Strom unabh. von der Frequenz vorgegeben ist. denn eigentlich ist ja beim Tiefpass die Eingangsspannung vorgegeben
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
RC-Tiefpass: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:41 Di 14.12.2010
Autor: Pille456

Joa,das mit dem Strom kam mir auch komisch vor, daher hatte wollte ich lieber Nachfragen auf die Gefahr hin, dass ich da was total missverstanden habe.
Aber dann scheints ja richtig zu sein, danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]