matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikQuerschnitt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Querschnitt
Querschnitt < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Querschnitt: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:54 Mo 16.05.2005
Autor: BugsBanny

hall kann mir jemand helfen
meine frage:
Mit einem Steigrohr soll Wasser aus einer 2m tifer gelegen Stelle abgesaugt werden.
Um wieviel Prozent muß der innere Querschnitt eines Durchflußrohres mittels einer stauschraube mindestens vermindert werden, damit an der Engstelle bei einem Durchfluß von 5 l je Sekunde ein ausreichender Unterdruck zum Absaugen des Wassers entsteht?
kann mir da jemand helfen?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Querschnitt: Bernoulli
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:45 Mo 16.05.2005
Autor: leduart

Hallo
Keinerlei Ansatz? Ihr müsst doch über Bernoulli Gl. gesprochen haben, sonst gäbs die Aufgabe nicht.

>  Mit einem Steigrohr soll Wasser aus einer 2m tifer gelegen
> Stelle abgesaugt werden.
>  Um wieviel Prozent muß der innere Querschnitt eines
> Durchflußrohres mittels einer stauschraube mindestens
> vermindert werden, damit an der Engstelle bei einem
> Durchfluß von 5 l je Sekunde ein ausreichender Unterdruck
> zum Absaugen des Wassers entsteht?
>  kann mir da jemand helfen?

Bernoulli: p [mm] +\bruch{1}{2}*\rho*v^{2}+po=const [/mm] po [mm] =pa+\rho*g*h [/mm]  pa Atmosphärendruck.
v1/v2=A2/A1
reicht das?
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Querschnitt: tut mir leid
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:10 Mi 18.05.2005
Autor: BugsBanny

hallo und danke für deine schnelle antwort , war jetzt 2tage nivht hier, aber ich komm damit leider auch nicht weiter, is alles schon so lange her.
kannst mir vielleicht noch ein wenig helfen? würd mich freuen
danke

Bezug
                        
Bezug
Querschnitt: beantwortet
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:38 Mi 18.05.2005
Autor: leduart

Hallo
siehe meine Antwort unter "Vorwissen"
leduart

Bezug
        
Bezug
Querschnitt: Vorwissen?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:36 Mi 18.05.2005
Autor: leduart

Hallo
Kennst du nun die Bernoulligleichung oder nicht? versuch sie mal aufzuschreiben für die 2 Geschwindigkeiten. Benutze [mm] A1*v1=5dm^{3}/s [/mm] und [mm] A2*v2=5dm^{3}/s [/mm] .
Wenn du damit nicht zurechtkommst musst du genauer fragen. Ohne Bernoulli kann man das nicht! Woher kommt die Aufgabe? Was habt ihr dazu durchgenommen? Da das auf der Schule kaum durchgenommen wird, was heisst da alles liegt soweit zurück?
Also versuchs mal mit den Angaben!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]