matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges (Deutsch)Quellenangabe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Quellenangabe
Quellenangabe < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Quellenangabe: Angabe von Internetaddressen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:50 Mi 24.12.2008
Autor: helpme110

Hallo,
bin gerade dabei, bei meiner Facharbeit die Quellen anzugeben. Ich habe hierbei auch für einige Internetaddressen benutzt. Ist es allerdings notwendig, jede Addresse für sich anzugeben, wenn die "Hauptaddresse" die selbe ist, man aber innerhalb dieser wiederum andere Seiten geöffnet hat. Die einzelnen Addressen unterscheiden sich dann in meinem Fall nur um eine Zahl ganz am Ende, also

http://www.xxxxxxx1
http://www.xxxxxxx2

Muss ich da wirklich jede einzeln angeben oder gibt es da einen Trick oder so was in der Art?

Danke für eure Hilfe,

mfg helpme


        
Bezug
Quellenangabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:15 Mi 24.12.2008
Autor: Analytiker

Hi du,

> bin gerade dabei, bei meiner Facharbeit die Quellen
> anzugeben. Ich habe hierbei auch für einige
> Internetaddressen benutzt. Ist es allerdings notwendig,
> jede Addresse für sich anzugeben, wenn die "Hauptaddresse"
> die selbe ist, man aber innerhalb dieser wiederum andere
> Seiten geöffnet hat. Die einzelnen Addressen unterscheiden
> sich dann in meinem Fall nur um eine Zahl ganz am Ende,
> also
>
> http://www.xxxxxxx1
> http://www.xxxxxxx2
>  
> Muss ich da wirklich jede einzeln angeben

natürlich gibst du exakt die webadresse an, woher die Daten gezogen worden sind. Alles andere wäre wissenschaftlich gesehen nicht korrekt. Die Arbeit musst du dir da schon machen ;-)! Und wieder empfehle ich den "Theissen"...! =)

In der Oberstufe juckt das vielleicht noch keinen, aber spätestens an der Uni hab ich schon "Pferde kotzen gesehen"... soll heißen, gewöhn dir gleich einen sauberen Stil an, dann gibst auch keine Probleme. Grundsätzlioch gilt auch bei Internetquellen, das du Datum und Uhrzeit der Datenentnahme angiebst (siehe Theissen).

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
Quellenangabe: danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:42 Mi 24.12.2008
Autor: helpme110

Naja, dann muss ich das halt noch irgendwie reinquetschen. Trotzdem danke für den Tipp!

mfg helpme

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]