Quantoren und Skolemisierung < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) für Interessierte    |    | Datum: |  21:35 Fr 22.07.2011 |    | Autor: |  ToDoWaldi |   
	   
	  
 | Aufgabe |   3.) Bringen Sie folgende Formel auf konjuktive und Klauselnormalform:  
 
 
 
 [mm] (\forall [/mm] x  P(x) )   [mm] \gdw  (\exists [/mm] x  Q(x) )  |  
  
Hallo!
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
Wenn ich jetzt [mm] \gdw, \Rightarrow [/mm] sowie [mm] \neg [/mm] eleminiere bzw. nach innen ziehe, bekomme ich Folgendes heraus:
 
[mm] ((\exists [/mm] x [mm] \neg [/mm] P(x)) [mm] \vee  (\exists [/mm] X Q(x))) [mm] \wedge  ((\forall [/mm] x [mm] \neg [/mm] Q(x)) [mm] \vee  (\forall [/mm] x P(x)))
 
 
Jetzt muss ich die Variablen ja noch eindeutig umbenennen:
 
[mm] ((\exists [/mm] z [mm] \neg [/mm] P(z)) [mm] \vee  (\exists [/mm] u Q(u))) [mm] \wedge  ((\forall [/mm] x [mm] \neg [/mm] Q(x)) [mm] \vee  (\forall [/mm] y P(y)))
 
 
Die 4 Quantoren beziehen sich doch immer jeweils nur auf Prädikate in der Klammer also P oder Q?
 
 
Jetzt hab ich die Quantoren so herausgezogen:
 
[mm] \exists [/mm] z [mm] \exists [/mm] u [mm] \forall [/mm] x [mm] \forall [/mm] y [mm] (\neg [/mm] P(z) [mm] \vee [/mm] Q(u)) [mm] \wedge (\neg [/mm] Q(x) [mm] \vee [/mm] P(y))
 
 
z und u kann ich jetzt durch die Konstanten a und b ersetzen und erhalte somit die konjunktive Normalform:
 
[mm] \forall [/mm] x [mm] \forall [/mm] y [mm] (\neg [/mm] P(a) [mm] \vee [/mm] Q(b)) [mm] \wedge (\neg [/mm] Q(x) [mm] \vee [/mm] P(y))
 
 
Klauselnormalform:
 
[mm] \{\{\neg P(a), Q(b)\}, \{\neg Q(x), P(y)\}\}
 [/mm] 
 
In der Lösung vom Professor sieht das aber ganz anders aus:
 
 http://s1.directupload.net/images/110722/2m4i7k2x.png
 
Von Schritt 4 auf 5 verstehe ich es nicht, wieso kann er die beiden " [mm] \exists [/mm] x" einfach zusammenfassen, die beziehen sich doch jeweils auf ihre Klammer. Dachte man müsste ein x umbenennen, damit man das so machen kann?
 
 
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 
 
Vielen Dank schonmal und viele Grüße,
 
 
ToDoWaldi
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  22:07 Fr 22.07.2011 |    | Autor: |  Marcel |   
	   
	   Hallo,
 
 
ich nehme an, das doppelte Versenden der Frage war ein Versehen. Daher die Bitte an alle, die eigentiche Frage nur noch
 
 
  hier [mm] ($\leftarrow$ klick it!)
zu beantworten.
Gruß,
Marcel
[/mm]  
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |