matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Quadratische funktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Quadratische funktionen
Quadratische funktionen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Quadratische funktionen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:37 So 07.12.2014
Autor: ntl_lady

Aufgabe
pa(x) 0,1x²+0,4x+1,4
Pn(x) 0,05x²-x+4

Berechne Marktgleichgewicht und den umsatz mit dem produkt im marktgleichgewicht

so, habe die funktionen jetzt gleich gesetzt:

0,1x²+0,4+1,4=0,05x²-x+4
0,05x²+1,4x-2,6=0

ich gebe es dann in den casio ein und er gibt mir solche werte raus-14+2wurzel62
das können doch nicht meine x-werte sein

        
Bezug
Quadratische funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:49 So 07.12.2014
Autor: abakus


> pa(x) 0,1x²+0,4x+1,4
> Pn(x) 0,05x²-x+4

>

> Berechne Marktgleichgewicht und den umsatz mit dem produkt
> im marktgleichgewicht
> so, habe die funktionen jetzt gleich gesetzt:

>

> 0,1x²+0,4+1,4=0,05x²-x+4
> 0,05x²+1,4x-2,6=0

>

> ich gebe es dann in den casio ein und er gibt mir solche
> werte raus-14+2wurzel62
> das können doch nicht meine x-werte sein

Wenn du dir unsicher bist, rechne doch selbst:
Beide Seiten mal 20:
[mm] $x^2+28x-52=0$, [/mm] jetzt p-q-Formel.
Da kommt ein negativer Wert raus (der aus praktischen Gründen nicht in Frage kommt) und ein positiver.
Gruß Abakus

Bezug
                
Bezug
Quadratische funktionen: rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:07 So 07.12.2014
Autor: ntl_lady

warum mal 20? mach man das so bei quadratischen funktionen? immer mal 20??

also hab, 29,75 raus und -1,75
hab grad die lösung geguckt marktgleichgewicht ist (1,75/2,4) komisch und ich hab minus wert?
aber danke für den tip

Bezug
                        
Bezug
Quadratische funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:18 So 07.12.2014
Autor: abakus


> warum mal 20? mach man das so bei quadratischen funktionen?
> immer mal 20??

>

> also hab, 29,75 raus und -1,75
> hab grad die lösung geguckt marktgleichgewicht ist
> (1,75/2,4) komisch und ich hab minus wert?
> aber danke für den tip

Hallo,
um die pq-Formel anwenden zu können, braucht man die Form [mm] $x^2+px+q=0$ [/mm]
Deine Gleichung beginnt mit [mm] $0,05x^2...$. [/mm]
Wenn man [mm] $0,05x^2$ [/mm] mit 20 multipliziert, bekommt man [mm] $x^2$... [/mm]
Mit  29,75 und -1,75 hast du dich verrechnet, es kommen genau die von denem Rechner angegebenen Nullstellen heraus.
Eine davon ist etwas kleiner als 2 und könnte ca. 1,75 sein...
Gruß Abakus

PS: [mm] -14+2$\wurzel{62}$ [/mm] ist ca. 1.748

Bezug
                                
Bezug
Quadratische funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:22 So 07.12.2014
Autor: ntl_lady

ok, danke schön für die mühe , klappt irgendwie bei mir nicht (

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]