matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Quadratische Funktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Quadratische Funktionen
Quadratische Funktionen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Quadratische Funktionen: ganz kurze Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:31 Di 13.06.2006
Autor: sunny456

Aufgabe
Ermittle die Schnitpunkte der Parabeln mi den Funktionsgleichungen f(x)=40x-2x² und g(x)=x²-5x+21,75 .

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

hallo!
Ich weiß  schon wie man bei der Aufgabe vorgeht, also man knn gleichsetzen:
f(x)=g(x)
und den Rechenweg und die Lösung hab ich auch schon, verstehe ich auch ganz gut- aber wieso macht man das?
Ich versteh nicht wieso man die zusammen setzen soll, also was das mit den Schnittpunkten und so zu tun hat... :S
Ich hoffe ich nerve nicht mit meinen ganzen Fragen^^
Lg sunny

        
Bezug
Quadratische Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:37 Di 13.06.2006
Autor: princessofmath

Also, nach dem Erklären meines Lehrers macht man das weil, die Schnittunkte der beiden Parabeln Elemente auch zugleich der beiden Parabeln sind. ich hoffe, ist nicht kompliziert formuliert :-).




Bezug
                
Bezug
Quadratische Funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:55 Di 13.06.2006
Autor: sunny456

Danke für die Antwort!
Aber was ist mit elementen gemeint?

Bezug
                        
Bezug
Quadratische Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:05 Di 13.06.2006
Autor: Arkus

Hallo

> Danke für die Antwort!
>  Aber was ist mit elementen gemeint?  

Princessofmath meint sicherlich, dass die Schnittpunkte Punkte oder eben Elemente sind, die beide Funktionen gemeinsam haben. Sie gehören sowohl zu der einen Funktion, wie auch zu der anderen. Das ist ja ihre Besonderheit.

MfG Arkus

Bezug
                                
Bezug
Quadratische Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:06 Di 13.06.2006
Autor: sunny456

ok, alles klar -danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]