matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenNumerik linearer GleichungssystemeQR-Zerlegung Givensrotationen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Numerik linearer Gleichungssysteme" - QR-Zerlegung Givensrotationen
QR-Zerlegung Givensrotationen < Lin. Gleich.-systeme < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Numerik linearer Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

QR-Zerlegung Givensrotationen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:29 Mo 20.03.2006
Autor: Cisc0

Hallo!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Gegeben sei folgende Matrix A:

[mm] \pmat{ 2 & -49/5 \\ 1 & 3\\ 2 & 8} [/mm]

Für diese soll die QR-Zerlegung berechnet werden. Mit Householder Spiegelungen bekomme ich das hin, jedoch habe ich leider keine Ahnung, wie man das praktisch mit Givens-Rotationen macht.

Es wäre super nett, wenn mir also jemand das Verfahren der Givensrotationen anhand dieser QR-Zerlegung mal näher bringen könnte. Vielen dank schonmal!
(Es eilt nicht, aber für meine Klausur hätte ich das gerne verstanden..)

        
Bezug
QR-Zerlegung Givensrotationen: allgemeines
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:45 Di 21.03.2006
Autor: mathemaduenn

Hallo Cisc0,
Sinn dieser QR Zerlegung ist ja die Matrix R zu erzeugen. Anders formuliert A auf "Zeilenstufenform"zu bringen. Bei der Houseoldertransformation wird in einem Schritt eine ganze Spalte in die entsprechende Form gebracht. Bei Givensdrehungen geht man sukzessive vor. Man würde also zunächst an der Stelle der 1 eine Null erzeugen. Die entsprechenden Transformationsmatrizen hast Du sicher schon gefunden. Ansonsten kannst Du ja mal im Forum blättern.
viele Grüße
mathemaduenn

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Numerik linearer Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]