matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemiePufferlösung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - Pufferlösung
Pufferlösung < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Pufferlösung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:33 Fr 19.11.2010
Autor: Kuriger

Hallo

Ich habe zwei Aufgaben zu Pufferlösungen, die meiner Meinung identisch sind, doch unterschiedlich gelöst wurden. Wollte deshalb mal Fragen, ob eine der beiden Lösungen falsch ist und vor allem welche...

Berechnen Sie den pH Wert einer Lösung mit CH3COOH = 0.06 mol/l und CH3COO- = 0.03 mol/l

Esigsäure hat einen [mm] PK_s [/mm] von 4.74

PH = 4.74 + [mm] \bruch{0.03}{0.06} [/mm] = 5.24
Oder da wurde der log vergessen?

Also richtig:
PH = 4.74 + [mm] \bruch{0.03}{0.06} [/mm] = 4.44, oder doch nicht?

______________________________________________________
Welchen pH Wert hat eine Lösung, die 170g NH3 und 267.5g NH4Cl pro Liter enthält?

[mm] NH_3 [/mm] = 17.03 g/mol [mm] \to [/mm] 10 mol/l
NH_4Cl = 53.5 g/mol [mm] \to [/mm] 5mol/l

[mm] PK_s [/mm] von Ammoniak ist 9.21
pH = 9.21 + log [mm] \bruch{5mol/l}{10 mol/l} [/mm]

Doch in der Lösung steht
pH = 9.21 + log [mm] \bruch{10mol/l}{5 mol/l} [/mm] = 9.51

Aber wieso? gemäss Definition steht doch die base im nenner, was hier doch NH4Cl  wäre?

Danke, gruss Kuriger

        
Bezug
Pufferlösung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:45 Fr 26.11.2010
Autor: ONeill

Hi!
> Berechnen Sie den pH Wert einer Lösung mit CH3COOH = 0.06
> mol/l und CH3COO- = 0.03 mol/l
>  
> Esigsäure hat einen [mm]PK_s[/mm] von 4.74
>  
> PH = 4.74 + [mm]\bruch{0.03}{0.06}[/mm] = 5.24
>  Oder da wurde der log vergessen?
>  
> Also richtig:
>  PH = 4.74 + [mm]\bruch{0.03}{0.06}[/mm] = 4.44, oder doch nicht?

Ja der log wurde vergessen. Dein obiges Ergebnis macht auch keinen Sinn. Du gibst mehr Säure als Base zu, warum sollte der pH also größer als der [mm] pK_s [/mm] sein?

> ______________________________________________________
>  Welchen pH Wert hat eine Lösung, die 170g NH3 und 267.5g
> NH4Cl pro Liter enthält?
>  
> [mm]NH_3[/mm] = 17.03 g/mol [mm]\to[/mm] 10 mol/l
>  NH_4Cl = 53.5 g/mol [mm]\to[/mm] 5mol/l
>  
> [mm]PK_s[/mm] von Ammoniak ist 9.21
>  pH = 9.21 + log [mm]\bruch{5mol/l}{10 mol/l}[/mm]
>  
> Doch in der Lösung steht
>  pH = 9.21 + log [mm]\bruch{10mol/l}{5 mol/l}[/mm] = 9.51
>  
> Aber wieso? gemäss Definition steht doch die base im
> nenner, was hier doch NH4Cl  wäre?

Nein NH_4Cl ist sicherlich keine Base, sondern eine Säure.

Gruß Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]