matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftProduzentenrente...
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Politik/Wirtschaft" - Produzentenrente...
Produzentenrente... < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Produzentenrente...: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:33 So 23.01.2011
Autor: m4rio

Aufgabe
MC Aufgabe:

steigt das Angebot bei einer vollkommen preiselastischen Nachfrage an

a) bleibt die Produzentenrente konstant

b)steigt die produzentenrente

c)kann die änderung der produzentenrente nicht bestimmt werden

sinkt die produzentenrente mit steigendem Preis

Hallo,

vollkommen preiselastische nachfrage, also eine horizontale durch die ordinate. wenn das angebot steigt, verschiebt sich die Angebotskurve nach rechts... würde also sagen, die Prooduzentenrente vergrößert sich um die gesteigerte menge... abtwort b)

sehe ich das richtig?

Hoffe die Frage hat etwas mit mathe zu tun... :/

        
Bezug
Produzentenrente...: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:33 So 23.01.2011
Autor: m4rio

doch zu vwl lastig?


Bezug
        
Bezug
Produzentenrente...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:38 So 23.01.2011
Autor: Josef

Hallo,

> MC Aufgabe:
>  
> steigt das Angebot bei einer vollkommen preiselastischen
> Nachfrage an
>  
> a) bleibt die Produzentenrente konstant
>  
> b)steigt die produzentenrente
>  
> c)kann die änderung der produzentenrente nicht bestimmt
> werden
>  
> sinkt die produzentenrente mit steigendem Preis
>  Hallo,
>

abtwort b)

>  
> sehe ich das richtig?
>  

[ok]

Eine Erhöhung der Nachfrage nach einem Gut führt - ceteris paribus - zu einem Steigen sowohl der Konsumenten- als auch der Produzentenrente.



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]