matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnungProduktlebenszyklus
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Differenzialrechnung" - Produktlebenszyklus
Produktlebenszyklus < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Produktlebenszyklus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:43 Mo 01.03.2010
Autor: Toomi

Aufgabe
fk(x) = kx²e^-x  D(fk)= R+ , kR+*

Bestimmen sie algebraisch in Abhängigkeit von k den Zeitpunkt, zu dem die verkaufte Menge des produktes maximal ist. Welche Menge wurde zu diesem Zeitpunkt verkauft.

Hallo, bin mir nicht sicher wie ich das lösen soll...
Etwa mit Extrempuntkbestimmung?

Wenn ja habe ich mal die 1 und 2 Ableitung gebildet.

fk´(x)= e^-x(-kx²+2kx)
fk´´(x)= e^-x(kx²-4kx+2k)

wenn ich nun probiere die erste ableitung null zu setzten komm ich bis zum produktsatz der ja sagt e^-x kann nich 0 werden somit muss

-kx²+2kx=0 sein aber dann komme ich auch nicht weiter...

Bitte um Hilfe
Mfg Toomi

        
Bezug
Produktlebenszyklus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:16 Mo 01.03.2010
Autor: Al-Chwarizmi


> fk(x) = kx²e^-x  D(fk)= R+ , kR+*
>  
> Bestimmen sie algebraisch in Abhängigkeit von k den
> Zeitpunkt, zu dem die verkaufte Menge des produktes maximal
> ist. Welche Menge wurde zu diesem Zeitpunkt verkauft.
>
> Hallo, bin mir nicht sicher wie ich das lösen soll...
>  Etwa mit Extrempuntkbestimmung?

Offensichtlich ist dies eine Extremwertaufgabe. Man sollte
aber wissen, ob wirklich [mm] f_k [/mm] die Zielfunktion ist (siehe unten!).
  

> Wenn ja habe ich mal die 1 und 2 Ableitung gebildet.
>  
> fk´(x)= e^-x(-kx²+2kx)       [ok]
> fk´´(x)= e^-x(kx²-4kx+2k)    [ok]
>  
> wenn ich nun probiere die erste ableitung null zu setzten
> komm ich bis zum produktsatz der ja sagt e^-x kann nich 0
> werden somit muss
>  
> [mm] -kx^2+2kx=0 [/mm] sein aber dann komme ich auch nicht weiter...

Da kannst du doch $k*x$ ausklammern und dann den
"Produktsatz" nochmals anwenden.
  

> Bitte um Hilfe
>  Mfg Toomi


Hallo Toomi,

zuerst müsste man etwas wissen über die Bedeutung der
Variablen x (Zeit ?) und der Funktion [mm] f_k [/mm] (ich vermute,
dass sie die Menge des Produktes darstellt, welche pro
Zeiteinheit verkauft wird - dies geht aber aus der Auf-
gabenstellung nicht hervor).
Ferner ist nicht klar, ob der Zeitpunkt gesucht ist,
bis zu welchem insgesamt am meisten verkauft
wurde oder z.B. derjenige, zu welchem die bisherige
durchschnittliche pro Zeiteinheit verkauft wurde
oder (einfachster Fall): der Zeitpunkt, zu welchem der
aktuelle Verkauf (pro Zeiteinheit) maximal ist.


LG    Al-Chw.



Bezug
                
Bezug
Produktlebenszyklus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:30 Mo 01.03.2010
Autor: Toomi

Hallo nochmal,

ja habe vergessen zu erwähnen das x die zeit seit einführung des produktes auf dem markt in jahren angibt.

und die funktionswerte fk(x) die jeweils verkauften mengen in millionen stück/jahr angibt.

entschuldige dies.

wenn ich ausklammer habe ich dann?

kx(2-x)

und selbst wenn dies richtig ist, habe ich überhaupt den richtigen rechenweg? also ist extrempunktbestimmung überhaupt richtig?

Mfg

Bezug
                        
Bezug
Produktlebenszyklus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:03 Mo 01.03.2010
Autor: Al-Chwarizmi


> Hallo nochmal,
>
> ja habe vergessen zu erwähnen das x die zeit seit
> einführung des produktes auf dem markt in jahren angibt.
>  
> und die funktionswerte fk(x) die jeweils verkauften mengen
> in millionen stück/jahr angibt.

>  
> wenn ich ausklammer habe ich dann?
>  
> kx(2-x)     [ok]

Falls dies Null wird, ist also [mm] f_k'(x)=0 [/mm]
  

> und selbst wenn dies richtig ist, habe ich überhaupt den
> richtigen rechenweg? also ist extrempunktbestimmung
> überhaupt richtig?


Aus der Gleichung [mm] f_k'(x)=0 [/mm] ergeben sich die beiden
Lösungen [mm] x_1=0 [/mm] und [mm] x_2=2 [/mm] für mögliche Extremalstellen
der Funktion [mm] f_k(x). [/mm]

Dies ist der richtige Weg, falls wirklich einfach gefragt war,
zu welchem Zeitpunkt x der Wert von [mm] f_k(x) [/mm] maximal ist
(letzte meiner vorgeschlagenen Interpretationen).


LG    Al-Chw.    

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]