matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra / VektorrechnungProduktionsmatrixaufgabe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Produktionsmatrixaufgabe
Produktionsmatrixaufgabe < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Produktionsmatrixaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:29 Do 12.05.2011
Autor: Hanz

Aufgabe
Aus den Rohstoffen [mm] R_1, R_2 [/mm] und [mm] R_3 [/mm] produziert ein Betrieb die Zwischenprodukte [mm] Z_1,Z_2 [/mm] und [mm] Z_3 [/mm] und aus diesen die Endprodukte [mm] E_1 [/mm] und [mm] E_2. [/mm] Der Materialfluss in Mengeneinheiten (ME) ist im obigen Diagramm dargestellt [gebe ich hier nicht an]. Außerdem ist die RE-Matrix [mm] (M_3) [/mm] gegeben: [mm] \pmat{ 7 & 20 \\ 6 & 20 \\ 1 & 6} [/mm]

a) Stelle die RZ-Matrix [mm] (M_1) [/mm] und die ZE-Matrix [mm] (M_2) [/mm] auf und berechne die Werte der ZE-Matrix.

b) Der Betrieb erhält den Auftrag über 200 ME von [mm] E_1 [/mm] und 300 ME von [mm] E_2. [/mm] Berechne die Menge an Rohstoffen und Zwischenprodukten, die zur Erfüllung dieses Auftrages erforderlich sind.

c) Die Kosten für jeweils 1 ME der Rohstoffe betragen 7 GE (Geldeinheiten) für [mm] R_1, [/mm] 4 GE für [mm] R_2 [/mm] und 5 GE für [mm] R_3. [/mm] Berechne die Rohstoffgesamtkosten.

d) Die Forschungsabteilung hat festgestellt, dass der Rohstoff [mm] R_1 [/mm] in Zwischenprodukt Z1 durch den preiswerteren Rohstoff [mm] R_3 [/mm] ersetzt werden kann. Allerdings braucht man eine größere Menge von [mm] R_3. [/mm] Dieser Zusammenhang wird durch den Parameter t mit 0 [mm] \le [/mm] t [mm] \le [/mm] 1 und t [mm] \in \IR [/mm] dargestellt. Im Verflechtungsdiagramm sind zu ersetzen: Von [mm] R_1 [/mm] zu [mm] Z_1 [/mm] statt 2 neu 2-t (ME) und von [mm] R_3 [/mm] zu [mm] Z_1 [/mm] statt 0 neu t² (ME). Bestimmen Sie t so, dass die Rohstoffkosten für den Auftrag aus b) minimal werden und berechne die Ersparnis. (Bemerkung: Die entstehenden Rohstoffmengen sind nicht ganzzahlig).

Hallo,

also ich habe ein Problem nur bei der Teilaufgabe d):

Meine Lösungen:

Zu a):
RZ-Matrix: [mm] M_1 [/mm] = [mm] \pmat{ 2 & 3 & 0 \\ 1 & 4 & 0 \\ 0 & 1 & 1} [/mm]

Es gilt: [mm] M_1 [/mm] * [mm] M_2 [/mm] = [mm] M_3 [/mm] => RE-Matrix: [mm] M_2 [/mm] = [mm] \pmat{2 & 4 \\ 1 & 4 \\ 0 & 2} [/mm]



Zu b):
Sei [mm] \vec{b} [/mm] = [mm] \vektor{ 200 \\ 300}. [/mm] Dann:

[mm] M_3 [/mm] * [mm] \vec{b} [/mm] = [mm] \vektor{7400 \\ 7200 \\ 2000} [/mm] (für die RE-Matrix)
und
[mm] M_2 [/mm] * [mm] \vec{b} [/mm] = [mm] \vektor{1200 \\ 1400 \\ 600} [/mm] (für die ZE-Matrix)



Zu c):
Es ist mit dem Vektor aus b):
(7 4 5) * [mm] \vektor{7400 \\ 7200 \\ 2000} [/mm] = [mm] \vektor{51800 \\ 28800 \\ 10000} [/mm]
Also betragen Gesamtkosten: 90600 GE.




Zu d):
Die Matrix [mm] M_1 [/mm] wird mit dem Parameter t verändert zu [mm] M_1^* [/mm] = [mm] \pmat{ 2-t & 3 & 0 \\ 1 & 4 & 0 \\ t² & 1 & 1} [/mm]

Jetzt würde ich [mm] M_1^{*} [/mm] * [mm] M_2 [/mm] rechnen und dann daran den Auftragsvektor aus b) multiplizieren:

[mm] \pmat{ 7-2t & 20-4t \\ 6 & 20 \\ 2t²+1 & 4t²+6} [/mm] * [mm] \vektor{ 200 \\ 300} [/mm] = [mm] \vektor{7400-1600t \\ 7200 \\ 1600t²+2000} [/mm]

Ab jetzt weiss ich leider nicht mehr, wie ich das t nun wählen muss...





Danke schonmal im Voraus.



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Produktionsmatrixaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:46 Do 12.05.2011
Autor: rabilein1


>  
> [mm]\pmat{ 7-2t & 20-4t \\ 6 & 20 \\ 2t²+1 & 4t²+6} * \vektor{ 200 \\ 300} = \vektor{7400-1600t \\ 7200 \\ 1600t²+2000}[/mm]
>  
> Ab jetzt weiss ich leider nicht mehr, wie ich das t nun
> wählen muss...

Du solltest jetzt mal das Gleichungssystem aufstellen, dass sich aus der Matrizen-Multiplikation ergibt. Soweit ich das sehe, ergibt das 3 quadratische Gleichungen, in denen als einzige Unbekannte t vorkommt. Eventuell kann man die irgendwie noch zusammenfassen - im besten Fall, kommt dann nur noch einige einzige Gleichung raus - das solltest du mal ausprobieren. Und dann die Ableitung bilden, um zu sehen, wo t optimal ist.



Bezug
                
Bezug
Produktionsmatrixaufgabe: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 10:56 Do 12.05.2011
Autor: Hanz

Welche Matrix-Multiplikation meinst du jetzt genau? Ich weiss nämlich grad nicht, welche ich dann nehmen müsste, um quadratische Gleichungen zu erzeugen...

Bezug
                        
Bezug
Produktionsmatrixaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:33 Do 12.05.2011
Autor: rabilein1


> Welche Matrix-Multiplikation meinst du jetzt genau? Ich
> weiss nämlich grad nicht, welche ich dann nehmen müsste,
> um quadratische Gleichungen zu erzeugen...

Diese Matrix hier (die hattest du doch selber erzeugt):

[mm]\pmat{ 7-2t & 20-4t \\ 6 & 20 \\ 2t²+1 & 4t²+6} * \vektor{ 200 \\ 300} = \vektor{7400-1600t \\ 7200 \\ 1600t²+2000}[/mm]

Da ergeben sich doch drei Gleichungen draus. Die würde ich erst einmal aufstellen und dann sehen, ob man z.B. eine Gleichung davon nach [mm] t^{2} [/mm] auflösen kann und dieses [mm] t^{2} [/mm] dann in eine der anderen Gleichungen einsetzen kann.



Bezug
                                
Bezug
Produktionsmatrixaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:35 Do 12.05.2011
Autor: rabilein1

Ich sehe gerade: Die zweite Gleichunbg ist evident. Da kommt gar kein t drin vor.

6*200 + 20*300 = 7200

Dann hast du also nur noch 2 Gleichungen. Umso besser !!!

Bezug
        
Bezug
Produktionsmatrixaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:10 Do 12.05.2011
Autor: DanielBeta87

Hallo!

Da dein letzter Vektor ein Ergebnis der vorherigen Berechnung ist, bekommst du nicht einfach 3 (oder 2) Gleichungen.

Hier mein Lösungsvorschlag:

Ich gehe davon aus, dass dein letzter Vektor $ [mm] \vektor{7400-1600t \\ 7200 \\ 1600t²+2000} [/mm] $ richtig ist. Multiplizierst du ihn mit dem Vektor der Rohstoffkosten aus c) [mm] $\pmat{ 7 & 4 & 5}$ [/mm] erhälst du den Gesamtkostenvektor. Bei diesem musst du die Zeilen einfach noch addieren und du erhälst eine Gleichung für die Gesamtkosten in Abhängigkeit von t: $$GK = [mm] 8000t^2-11200t+90600$$ [/mm]
Diese Gleichung einfach ableiten: GK' = 16000t-1200 , Null setzen und dann nach t auflösen: t = 0,7
Wenn du jetzt in deine Vektoren für t 0,7 einsetzt bekommst du eine Ersparnis in Höhe von: 90600GE -86680GE = 3920GE

Hoffe ich hab mich nicht verrechnet und konnte dir weiterhelfen ;-)

Bezug
                
Bezug
Produktionsmatrixaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:54 Do 12.05.2011
Autor: Hanz

Danke, das hat mir sehr geholfen. Jetzt ist es mir sonnenklar geworden, was zu tun ist... manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]