matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesProblemfindung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Sonstiges" - Problemfindung
Problemfindung < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Problemfindung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:58 Di 13.04.2004
Autor: phymastudi

Hi, hier brauch ich (ausnahmsweise) ;-) mal weniger facjhliche Hilfe, als vielmehr Informationen:

Was ist das Buffon's Needle Problem?????????

Hilfe!!!

Euer Björn

        
Bezug
Problemfindung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:23 Di 13.04.2004
Autor: Stefan

Hallo Björn,

es handelt sich dabei um das Nadelexperiment von Buffon. Man wirft dort Nadeln auf eine gestreifte Fläche und zählt, wie oft die Nadeln die Streifen schneiden. Ein Vergleich der theoretischen Wahrscheinlichkeit dieses Ereignisses mit der relativen Häufigkeit liefert bei großer Wurfzahl gute Annäherungen für [mm]\pi[/mm].

Das Experiment ist von großem historischen Interesse. Ich habe es mit manchen Schülern in meinen SimuLab-Kursen (Simulationslabor) bereits durchgeführt. Es handelt sich um eine sogenannte "Monte-Carlo-Simulation".

Links zu diesem Thema (es gibt hunderte):

[]http://www.mathe-seiten.de/nadelexperiment.pdf
[]http://fb1.hdm-stuttgart.de/stat/stat.pdf (ab Seite 4)
[]http://www.mathematik.uni-ulm.de/stochastik/lehre/ws03_04/wr/skript/node15.html
[]http://ada.rg16.asn-wien.ac.at/~javafs/job.html

Wenn du konkrete Fragen dazu hast, kannst du dich ja wieder melden... :-)

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]