matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeschichteProblem Zustimmung des Zentrum
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Geschichte" - Problem Zustimmung des Zentrum
Problem Zustimmung des Zentrum < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Problem Zustimmung des Zentrum: welche Problemstellung?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:23 Mi 20.09.2006
Autor: ONeill

Hy!
Wir sollen aus heutiger Sicht beurteilen, welches Problem die Zustimmung des Zentrums zum Ermächtigungsgesetzt ergibt.
Mir fällt dazu lediglich ein, dass dadurch ja erst die 2/3 Mehrheit zustande gekommen ist, ohne die das Ermächtigungsgesetz ja gar nicht zustande gekommen wäre.
Fallen euch noch mehr Probleme ein?
Wäre dafür sehr dankbar.
Schönen dank
ONeill

        
Bezug
Problem Zustimmung des Zentrum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:17 Do 21.09.2006
Autor: laryllan

Ich denke, dass das Hauptproblem eben gerade jenes der Zustimmung ist.
Du hast richtig erkannt, dass ohne die Zustimmung das Gesetz schlecht zu stande gekommen wäre.

Zur Verteidigung des Zentrum - in dessen Tradition ja heute die CDU/CDU-Fraktion steht - muss man anführen, dass die NSDAP zu der Zeit bereits große Präsenzmacht besaß. Hätte es bei der ersten Abstimmung nicht geklappt, hätte man erneut abgestimmt und dieses Mal auch das Zentrum am Eintreten in die Reichsversammlung gehindert.

Aus heutiger Sicht, wird es so dargestellt, als habe das Zentrum sich noch ein kleines Stück politischer Handlungsfähigkeit sichern wollen (was des factos ja nicht gelang).

Es ist schwer den genauen Handlungsspielraum politischer Parteien zu dieser Zeit abzugestecken. Dennoch muss das Zentrum sich heute gefallen lassen, als 'Webgereiter' angesehen zu werden.

Namárie,
sagt ein Lary, wo auch nix weiter einfällt

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]