matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenZahlentheoriePrimzahlentripel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Zahlentheorie" - Primzahlentripel
Primzahlentripel < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Primzahlentripel: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:05 Fr 08.06.2007
Autor: Auflage

Aufgabe
Finde die Tripel (p, q, r) von Primzahlen, so daß der Term  [mm] p^{q} [/mm] + [mm] p^{r} [/mm]
eine Quadratzahl ergibt.

Hallo, kann mir dabei jmd helfen. Habe schon durch Probieren versucht, habe aber leider keine Ahnung, wie man dies darstellt.


MfG
Auflage




ch habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Primzahlentripel: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:29 Fr 08.06.2007
Autor: Regina256

Ein Tipp wie du loslegen könntest: [mm] p^q+p^r=c^2, [/mm] o.B.d.A.: q >r. Jetzt erstellst du links ein Produkt, das ist immer gut, weil dann Teilbarkeitsüberlegungen einfließen können: [mm] p^r(p^{q-r} [/mm] + 1) = [mm] c^2. [/mm] Wenn p nicht zwei ist, ist p unmöglich Teiler von p^(q-r) +1, so dass du, dann, wegen Ergebnis [mm] c^2 [/mm] schon schließen kannst, dass r grade sein muss und dich auf eine vereinfachte Gleichung: p^(q-r) + 1 = [mm] d^2 [/mm] konzentrieren kannst, auch hier würd ich wieder so umstellen, dass ich ein Produkt kriege..... und dann bist du ziemlich schnell fertig, wenn ich das richtig überblicke! Aber den Fall p=2 noch extra untersuchen!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]