matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare AlgebraPrimzahl
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Primzahl
Primzahl < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Primzahl: Aufgabe1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:31 Mo 06.12.2004
Autor: susannak

Ich weiß einfach nicht, was ich hier machen soll. Vielleicht kann mir ja mal jemand helfen.

Sei p Element der natürlichen Zahlen und eine Primzahl.

(a) Bestimmen Sie die Anzahl der Basen des F(p) ^3.
(b) Bestimmen Sie die Anzahl der Fahnen im F(p) ^3.

Keine Ahnung wie ich das machen soll. Hat jemand eine Idee?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Primzahl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:56 Di 07.12.2004
Autor: Marc

Hallo susannak!

> Sei p Element der natürlichen Zahlen und eine Primzahl.
>  
> (a) Bestimmen Sie die Anzahl der Basen des F(p) ^3.
>  (b) Bestimmen Sie die Anzahl der Fahnen im F(p) ^3.
>  
> Keine Ahnung wie ich das machen soll. Hat jemand eine
> Idee?

[mm] $\IF_p$ [/mm] soll ja wahrscheinlich der (endliche) Primzahlkörper sein, mit den p Elementen [mm] $\{0_p,1_p,2_p,\ldots,(p-1)_p\}$ [/mm]

Der Vektorraum [mm] $\IF_p^3$ [/mm] hat also [mm] p^3 [/mm] verschiedene Elemente.
Für die Bestimmung der Basisanzahl würde ich mir überlegen, welche Vektoren ich als den ersten Basisvektor wählen kann [mm] ($p^3-1$ [/mm] Stück, nämlich alle ausser dem Nullvektor). Welche Vektoren kann ich als zweiten wählen (alle Vektoren, die nicht Vielfaches des ersten sind).
Und letztlich, wie viele Vektoren kann ich also dritten wählen?

Eine derartige Berechnung würde hier schon mal durchgeführt, hoffentlich hilft es dir weiter.

Zu b)
Eine Fahne ist ja eine aufsteigende Folge von Vektorräumen [mm] $V_0,V_1,V_2,V_3$ [/mm] mit [mm] $\{0\}=V_0\subset V_1\subset V_2\subset V_3=\IF_p^3$ [/mm] und [mm] $\dim V_i=i$. [/mm]

Nun kennen wir ja schon alle Basen des [mm] $\IF_p^3$. [/mm]
Läßt man bei einer dieser Basen ein Basiselement weg, so erhält man ja eine Basis für eine mögliches [mm] $V_2$. [/mm]
Dann kann man wieder eines der beiden Basiselemente von [mm] $V_2$ [/mm] weg lassen und erhält eine Basis für [mm] $V_1$. [/mm]

Mit dieser Überlegung sollte es dir eigentlich möglich sein, die Anzahl der Fahnen zu bestimmen; falls nicht: Einfach nachfragen :-)

Viele Grüße,
Marc

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]