matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenZahlentheoriePrimelement im ZPE-Ring
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Zahlentheorie" - Primelement im ZPE-Ring
Primelement im ZPE-Ring < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Primelement im ZPE-Ring: Verständnisfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:29 Fr 09.10.2009
Autor: kleine_ente_nora

Ich muss einen Beweis nachvollziehen und bekomme den Schluss irgendwie nicht hin. Die Aussage ist: Sei R ZPE-Ring (oder faktorieller Ring) und r [mm] \in [/mm] R. Dann gilt: r ist unzerlegbar [mm] \Rightarrow [/mm] r ist Primelement.
Beweis: Sei r unzerlegbar. Gelte r|a*b, etwa r*c=a*b. In der Zerlegung von a*b in ein Produkt unzerlegbarer Elemente tritt nach der Definition eines ZPE-Ringes ein zu r assoziierter Faktor auf.
Bis dahin verstehe ich alles. Aber nun folgt der Satz: Dies ist dann auch der Fall bei einem Faktoren a oder b, etwa bei b. Dann folgt r|b.
Was soll dieses "dies ist dann auch der Fall ..." bedeuten? KAnn mir das jemand veranschaulichen oder mit einem zusätzlichen Satz erklären?
Falls euch irgendeine meiner Definitionen fehlt, dann sagt einfach Bescheid und ich schiebe sie nach. Danke für die Hilfe.

        
Bezug
Primelement im ZPE-Ring: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:34 Fr 09.10.2009
Autor: felixf

Hallo!

> Ich muss einen Beweis nachvollziehen und bekomme den
> Schluss irgendwie nicht hin. Die Aussage ist: Sei R
> ZPE-Ring (oder faktorieller Ring) und r [mm]\in[/mm] R. Dann gilt: r
> ist unzerlegbar [mm]\Rightarrow[/mm] r ist Primelement.
>  Beweis: Sei r unzerlegbar. Gelte r|a*b, etwa r*c=a*b. In
> der Zerlegung von a*b in ein Produkt unzerlegbarer Elemente
> tritt nach der Definition eines ZPE-Ringes ein zu r
> assoziierter Faktor auf.
>  Bis dahin verstehe ich alles. Aber nun folgt der Satz:
> Dies ist dann auch der Fall bei einem Faktoren a oder b,
> etwa bei b. Dann folgt r|b.

Genau.

>  Was soll dieses "dies ist dann auch der Fall ..."

Nun: auf der linken Seite hast du eine Zerlegung in irreduzible Elemente, auf der rechten auch. Auf der linken Seite kommt $r$ vor. Nun ist die Zerlegung in irreduzible Elemente in ZPE-Ringen eindeutig (bis auf Assoziiertheit). Also muss auf der rechten Seite auch ein irreduzibles Element stehen, welches assoziiert zu $r$ ist.

LG Felix


Bezug
                
Bezug
Primelement im ZPE-Ring: Nachfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:11 Fr 09.10.2009
Autor: kleine_ente_nora

Dass heißt r ist assoziiert zu b und deshalb auch ein Teiler von b?

Bezug
                        
Bezug
Primelement im ZPE-Ring: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:21 Sa 10.10.2009
Autor: felixf

Hallo!

> Dass heißt r ist assoziiert zu b und deshalb auch ein
> Teiler von b?

Nein: $r$ ist assoziiert zu einem irreduziblen Teiler von $b$, und ist somit ebenfalls ein Teiler von $b$.

LG Felix



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]