matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenÖkonomische FunktionenPreis-Absatz-Funktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Ökonomische Funktionen" - Preis-Absatz-Funktion
Preis-Absatz-Funktion < Ökonomische Funktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Preis-Absatz-Funktion: Bestimmung der Funktion
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:26 Di 16.06.2009
Autor: da_reel_boss

Hallo Leute! Ich bins mal wieder. =)

50 Schuhe wurden zum Preis von 1200 GE verkauft. Eine Preiserhöhung von 50 GE wird ein Absatzrückgang auf 45 Stück Schuhe zur Folge haben.

Bestimmen Sie die Preisabsatzfunktion, welche linear ist.

In der Lösung steht was von dx (welches in diesem Falle 5 ist) + [mm] \beta. [/mm] Kann mir aber darunter nix vorstellen.

        
Bezug
Preis-Absatz-Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:11 Mi 17.06.2009
Autor: angela.h.b.


> Hallo Leute! Ich bins mal wieder. =)
>  
> 50 Schuhe wurden zum Preis von 1200 GE verkauft. Eine
> Preiserhöhung von 50 GE wird ein Absatzrückgang auf 45
> Stück Schuhe zur Folge haben.

Hallo,

ist das die originale Aufgabenstellung?

Wenn ja, dann ist sie nicht nur original, sondern auch originell: wo werden denn bitteschön Schuhe einzeln verkauft? Ich habe meine jedenfalls bisher stets in Paaren erworben.
Daß bei der Preissteigerung dann 45 Schuhe abgenommen werden, ist richtig bekloppt. Wird der einzelne Schuh mit Blumen bepflanzt, oder was?


Die 1200 GE sind der Gesamtpreis für 50 Schuhe? Oder kostet ein Schuh 1200 GE? Das müßte man schon wissen.

> Bestimmen Sie die Preisabsatzfunktion, welche linear ist.
>  
> In der Lösung steht was von

Nee Du, so weit sind wir noch längst nicht!

Du mußt nun erstmal herausfinden, was eigentlich eine Preisabsatzfunktion ist.

Was gibt sie in Abhängigkeit wovon an? Nichts ausdenken. Nachlesen. Mitteilen.

Gruß v. Angela





dx (welches in diesem Falle 5

> ist) + [mm]\beta.[/mm] Kann mir aber darunter nix vorstellen.


Bezug
                
Bezug
Preis-Absatz-Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:18 Mi 17.06.2009
Autor: fred97


>  wo werden denn bitteschön Schuhe einzeln
> verkauft?


Im Schuh-Einzelhandel

Gruß FRED

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]