matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDiskrete MathematikPotenzmengen Frage
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Diskrete Mathematik" - Potenzmengen Frage
Potenzmengen Frage < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Diskrete Mathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Potenzmengen Frage: Stehe auf dem Schlauch :(
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:35 Sa 08.11.2008
Autor: marrador

Aufgabe 1
Gegeben sei M={x|x+1<6 und x Element N} N Menge der Natürlichen Zahlen

Aufgabe 2
Geben Sie die Mächtigkeit der Potzenzmenge P(M) an!

Aufgabe 3
Wie lautet P(M) in aufzählender Form?

Moin liebe Mathematiker :)
Ich stehe gerade völlig auf dem Schlauch weil ich die Mächtigkeit der P(M) nicht hinbekomme. M={x|x+1 <6; x Element N}

Ich bekomme da, weiß der Teufel wieso, |M|=6 raus M={leere Menge, 1,2,3,4,5} aber das kann nicht richtig sein. Wer kann mir hier weiterhelfen? Wo liegt mein Fehler, denn in der Lösung steht |M|=4

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Potenzmengen Frage: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:44 Sa 08.11.2008
Autor: angela.h.b.


> Gegeben sei M={x|x+1<6 und x Element N} N Menge der
> Natürlichen Zahlen
>  Geben Sie die Mächtigkeit der Potzenzmenge P(M) an!
>  Wie lautet P(M) in aufzählender Form?
>  Moin liebe Mathematiker :)
>  Ich stehe gerade völlig auf dem Schlauch weil ich die
> Mächtigkeit der P(M) nicht hinbekomme. M={x|x+1 <6; x
> Element N}
>
> Ich bekomme da, weiß der Teufel wieso, |M|=6 raus M={leere
> Menge, 1,2,3,4,5}

Hallo,

[willkommenmr].

In der Menge M sind natürliche Zahlen mit eienr gewissen Eigenschaft enthalten.

Von daher hat die leere Menge dort absolut nichts zu suchen. Die leere Menge ist schließlich keine natürliche zahl, oder?

Die nächste Frage, die man sich stellen muß ist, ob die 0 bei Euch zu den natürlichen Zahlen gehört, der gegebenen Lösung entnehme ich, daß [mm] \IN [/mm] bei Euch bei 1 beginnt.

Dann muß man wissen, was das Zeichen "<" bedeutet: es bedeutet "kleiner".

Wenn ich jetzt die von Dir in M gepackte 5 mal darauf teste, ob sie in M gehört, stelle ich fest: 5+1=6, und das ist doch nicht kleiner als 6 !

Ich dneke, damit sollte klar sein, welche Elemente in M sind, und Du kannst weitermachen.

Gruß v. Angela






aber das kann nicht richtig sein. Wer

> kann mir hier weiterhelfen? Wo liegt mein Fehler, denn in
> der Lösung steht |M|=4
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Diskrete Mathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]