matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMengenlehrePotenzmenge gesucht
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mengenlehre" - Potenzmenge gesucht
Potenzmenge gesucht < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Potenzmenge gesucht: Lösungsvorschlag
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:40 Di 01.11.2011
Autor: Jack159

Aufgabe
http://img703.imageshack.us/img703/880/83895322.jpg

Meine Lösung:
M={x0ab011a, 1xab011a, 10xb011a, 10ax011a, 10abx11a, 10ab0x1a, 10ab01xa, 10ab011x}

Müsste richtig sein oder?

Kleine Zusatzfrage:
Wie wird die Aufgabe genau gelesen?
M ist definiert gleich der Menge aller x für die gilt x ist Zeichen in 10ab011a.
So richtig? Frage nur, wegen dem := Normalerweise steht da ja nur ein = ohne :


Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://www.matheboard.de/thread.php?threadid=471354



        
Bezug
Potenzmenge gesucht: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:56 Di 01.11.2011
Autor: schachuzipus

Hallo Jack159 und [willkommenmr],


> http://img703.imageshack.us/img703/880/83895322.jpg

Wieso tippst du diese eine Minizeile nicht direkt hier ein???

>  Meine Lösung:
>  [mm] $M=\{x0ab011a, 1xab011a, 10xb011a, 10ax011a, 10abx11a, 10ab0x1a, 10ab01xa, 10ab011x\}$ [/mm]


>  
> Müsste richtig sein oder?

Ich denke nicht, ich lese das so, dass x eines der Zeichen in diesem Wort da sein soll, also $x=0$ oder $x=1$ oder $x=a$ oder $x=b$

Also [mm] $M=\{0,1,a,b\}$ [/mm]

Hiervon gilt es die Potenzmenge zu bestimmen.

Wieviele Elemente enthält sie?

Aber selbst, wenn ich daneben liege, ist deine Lösung auf jeden Fall falsch, denn eine Potenzmenge enthält als Element immer die leere Menge, denn die leere Menge ist Teilmenge jeder Menge.

>  
> Kleine Zusatzfrage:
>  Wie wird die Aufgabe genau gelesen?
>  M ist definiert gleich der Menge aller x für die gilt x
> ist Zeichen in 10ab011a.
>  So richtig?

Ja, steht ja da in der Aufgabe

> Frage nur, wegen dem := Normalerweise steht da
> ja nur ein = ohne :

$=$ steht für einfache Gleichheit

$:=$ bedeutet: "ist definiert als"

Es wird $M$ als die Menge aller x, die Zeichen usw. sind, definiert


>
> Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen
> Internetseiten gestellt:
>  http://www.matheboard.de/thread.php?threadid=471354
>  
>  

Gruß

schachuzipus


Bezug
                
Bezug
Potenzmenge gesucht: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:08 Di 01.11.2011
Autor: Jack159

Stimmt...
Also die Menge der Aufgabe wäre dann
M={0,1,a,b}
und die Potenzmenge wäre dann [mm] 2^4=16 [/mm] Elemente (Einschließlich der leeren Menge). Das Aufzählen spare ich
mir jetzt mal^^

(Ich schreib lieber so normal, weil ich mit dieser Grafischen schreibweise nicht so zurechtkomme.)

Vielen dank für deine Hilfe!



Bezug
                        
Bezug
Potenzmenge gesucht: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:13 Di 01.11.2011
Autor: M.Rex

Hallo


> Stimmt...
>  Also die Menge der Aufgabe wäre dann
>  M={0,1,a,b}

Ja

>  und die Potenzmenge wäre dann [mm]2^4=16[/mm] Elemente
> (Einschließlich der leeren Menge). Das Aufzählen spare
> ich
> mir jetzt mal^^

Ja, aber auch M selbst liegt in P(M). Schreibe aber besser: "Die Potenzmenge enthält 16 Elemente"

>  
> (Ich schreib lieber so normal, weil ich mit dieser
> Grafischen schreibweise nicht so zurechtkomme.)
>  
> Vielen dank für deine Hilfe!
>  
>  

Marius


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]