matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis des R1Potenzgesetz beweisen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Analysis des R1" - Potenzgesetz beweisen
Potenzgesetz beweisen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Potenzgesetz beweisen: Kontrolle
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:11 Mi 06.11.2013
Autor: ne1

Aufgabe
Beweise [mm] $x^n x^m [/mm] = [mm] x^{n+m}$. [/mm]

1) $n [mm] \ge [/mm] 0$
vollständige Induktion nach $n$:
IA: $n=0$
[mm] $x^m [/mm] = [mm] x^m$ [/mm] also wahr.

IS: $n [mm] \rightarrow [/mm] n+1$
IV: [mm] $x^{n+m} [/mm] = [mm] x^n x^m$ [/mm]
[mm] $x^{n+1} x^{m} [/mm] = [mm] x^n [/mm] x [mm] x^m [/mm] =^{IV} x [mm] x^{n+m} [/mm] = [mm] x^{n+m+1}$ [/mm]

2) $m [mm] \ge [/mm] 0$ analog nach $m$.

3) $n, m <0$
$n =:-k, m=:-l$
[mm] $x^n x^m [/mm] = [mm] x^{-k} x^{-l} [/mm] = [mm] (x^{-1})^k (x^{-1})^l [/mm] = [mm] (x^{-1})^{k+l} [/mm] = [mm] x^{-(k+l)} [/mm] = [mm] x^{-k+(-l)} [/mm] = [mm] x^{n+m}$. [/mm]

Ist es so weit richtig? Wenn ja, in meinem Buch steht das ich erstmal 1) $n [mm] \ge [/mm] 0, m [mm] \ge [/mm] 0$ und dann 2) $n > 0$ und $m =-k$ mit $0<k [mm] \le [/mm] n$ behandelt soll, aber wozu soll ich den zweiten Fall behandelt, wenn der erste den zweiten schon enthält?

        
Bezug
Potenzgesetz beweisen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:45 Mi 06.11.2013
Autor: abakus


> Beweise [mm]x^n x^m = x^{n+m}[/mm].
> 1) [mm]n \ge 0[/mm]
> vollständige
> Induktion nach [mm]n[/mm]:
> IA: [mm]n=0[/mm]
> [mm]x^m = x^m[/mm] also wahr.

>

> IS: [mm]n \rightarrow n+1[/mm]
> IV: [mm]x^{n+m} = x^n x^m[/mm]
> [mm]x^{n+1} x^{m} = x^n x x^m =^{IV} x x^{n+m} = x^{n+m+1}[/mm]

>

> 2) [mm]m \ge 0[/mm] analog nach [mm]m[/mm].

Das ist überflüssig. Wenn du m von Beginn an als beliebige feste Zahl verwendest, brauchst du keine Induktion dafür.
>

> 3) [mm]n, m <0[/mm]
> [mm]n =:-k, m=:-l[/mm]
> [mm]x^n x^m = x^{-k} x^{-l} = (x^{-1})^k (x^{-1})^l = (x^{-1})^{k+l} = x^{-(k+l)} = x^{-k+(-l)} = x^{n+m}[/mm].

>

> Ist es so weit richtig? Wenn ja, in meinem Buch steht das
> ich erstmal 1) [mm]n \ge 0, m \ge 0[/mm] und dann 2) [mm]n > 0[/mm] und [mm]m =-k[/mm]
> mit [mm]0
> zweiten Fall behandelt, wenn der erste den zweiten schon
> enthält?

Der erste Fall behandelt keine negativen Exponenten n.
Gruß Abakus

Bezug
                
Bezug
Potenzgesetz beweisen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:15 Mi 06.11.2013
Autor: ne1

Was ist überflüssig? Die 1), die 2) oder beide?

Bezug
                        
Bezug
Potenzgesetz beweisen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:30 Mi 06.11.2013
Autor: chrisno

2 ist überflüssig
aber Du hast bisher nur positive n untersucht, also fehlt noch etwas.

Bezug
                                
Bezug
Potenzgesetz beweisen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:05 Mi 06.11.2013
Autor: ne1

OK, ich verstehe jetzt nicht ganz was ich falsch mache. Nochmal, ich wollte erst mal zeigen, dass die gleichun für $n [mm] \ge [/mm] 0$ gilt (dabei ist $m$ beliebig) und das habe ich auch mit der vollständigen im ersten Punkt gezeigt. Dann muss ich noch zeigen, dass $n <0$, das kann ich teilweise machen in dem ich den Fall beweise, indem $m [mm] \ge [/mm] 0$ und $n$ beliebig. Somit fehlt mir nur noch der letzte Fall nämlich $n <0$ und $m <0$ und das ist bei mir der Fall 3. Insgesamt:
Fall 1) $n [mm] \ge [/mm] 0$, $m$ beliebig
Fall 2) $m [mm] \ge [/mm] 0$ $n$ beliebig
Fall 3) $n,m <0$.

Das sind doch alle Fälle. Was ist also an meinem Gedankengang falsch?

Bezug
                                        
Bezug
Potenzgesetz beweisen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:26 Do 07.11.2013
Autor: abakus


> OK, ich verstehe jetzt nicht ganz was ich falsch mache.
> Nochmal, ich wollte erst mal zeigen, dass die gleichun für
> [mm]n \ge 0[/mm] gilt (dabei ist [mm]m[/mm] beliebig) und das habe ich auch
> mit der vollständigen im ersten Punkt gezeigt. Dann muss
> ich noch zeigen, dass [mm]n <0[/mm], das kann ich teilweise machen
> in dem ich den Fall beweise, indem [mm]m \ge 0[/mm] und [mm]n[/mm] beliebig.
> Somit fehlt mir nur noch der letzte Fall nämlich [mm]n <0[/mm] und
> [mm]m <0[/mm] und das ist bei mir der Fall 3. Insgesamt:
> Fall 1) [mm]n \ge 0[/mm], [mm]m[/mm] beliebig
> Fall 2) [mm]m \ge 0[/mm] [mm]n[/mm] beliebig

Fall 2 ist überfdlüssig, weil er sich aus Fall 1 durch Vertauschen der Bezeichnungen m und n ergibt

> Fall 3) [mm]n,m <0[/mm].

Das ist zu speziell. Übrig bleibt n<0, m beliebig.
Gruß Abakus
>

> Das sind doch alle Fälle. Was ist also an meinem
> Gedankengang falsch?

Bezug
                                                
Bezug
Potenzgesetz beweisen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:42 Do 07.11.2013
Autor: ne1

1) $n [mm] \ge [/mm] 0$, $m$ beliebig durch vollst. Induktion zeigen.
2) $m [mm] \ge [/mm] 0$, $n$ beliebig ergibt sich in dem man die Variablen vertauscht, muss also nicht nochmal bewiesen werden.

Dann sagst Du $n,m<0$ wäre zu allgemein und man soll $n<0$, $m$ beliebig beweisen, aber der Fall entspricht folgenden Fällen:
a) $n<0$, $m [mm] \ge [/mm] 0$
b) $n<0$, $m < 0$.
Und der Fall a) ist schon im Fall 2) enthalten, deshalb bleibt nur der Fall a) zu Beweisen. Warum stimmt das was ich geschrieben haben nicht?

Bezug
                                                        
Bezug
Potenzgesetz beweisen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:11 Fr 08.11.2013
Autor: abakus


> 1) [mm]n \ge 0[/mm], [mm]m[/mm] beliebig durch vollst. Induktion zeigen.
> 2) [mm]m \ge 0[/mm], [mm]n[/mm] beliebig ergibt sich in dem man die
> Variablen vertauscht, muss also nicht nochmal bewiesen
> werden.

>

> Dann sagst Du [mm]n,m<0[/mm] wäre zu allgemein und man soll [mm]n<0[/mm], [mm]m[/mm]
> beliebig beweisen, aber der Fall entspricht folgenden
> Fällen:
> a) [mm]n<0[/mm], [mm]m \ge 0[/mm]
> b) [mm]n<0[/mm], [mm]m < 0[/mm].
> Und der Fall a) ist schon
> im Fall 2) enthalten, deshalb bleibt nur der Fall a) zu
> Beweisen. Warum stimmt das was ich geschrieben haben nicht?

>
Ich habe nicht gesagt, dass n<0, m<0 falsch ist.
Aber man muss nicht zwanghaft fordern, dass BEIDE negativ sind. Dieser Fall ist bereits dann bewiesen, wenn man n<0 und m beliebig ansetzt (weil "m beliebig" ja auch m<0 mit einschließt).
Gruß Abakus

Bezug
        
Bezug
Potenzgesetz beweisen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:50 Fr 08.11.2013
Autor: ne1

Also ist meine Lösung jetzt eigentlich OK?

Bezug
                
Bezug
Potenzgesetz beweisen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:36 Fr 08.11.2013
Autor: leduart

Hallo
ich seh nicht mehr durch, was deine Lösung jetzt gerade ist. Gesehen hab ich nur [mm] n\ge [/mm] 0 m beliebig, nicht  n<0, m beliebig.
Falls ich was übersehn habe, kopier doch deine Lösung in den nächsten post
Gruss leduart

Bezug
                        
Bezug
Potenzgesetz beweisen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:50 Fr 08.11.2013
Autor: ne1


> Hallo
>  ich seh nicht mehr durch, was deine Lösung jetzt gerade
> ist. Gesehen hab ich nur [mm]n\ge[/mm] 0 m beliebig, nicht  n<0, m
> beliebig.
>  Falls ich was übersehn habe, kopier doch deine Lösung in
> den nächsten post
>  Gruss leduart

Zu beweisen ist: $ [mm] x^n x^m [/mm] = [mm] x^{n+m} [/mm] $, ($x,y [mm] \in \mathbb{R}, [/mm] n,m [mm] \in \mathbb{Z}$ [/mm] und $x [mm] \not [/mm] = 0$ falls $n<0$ oder $m<0$).

Beweis:
1) $n [mm] \ge [/mm] 0$, $m$ beliebig:
vollständige Induktion nach $n$:
IA: $n = 0$, daraus folgt [mm] $x^m [/mm] = [mm] x^m$ [/mm] also ist die Gleichung wahr für $n=0$.

IS:
IV: [mm] $x^n x^m [/mm] = [mm] x^{n+m}$. [/mm]
Zu Beweisen [mm] $x^{n+1}x^m [/mm] = [mm] x^{n+1+m}$. [/mm]
Beweis: [mm] $x^{n+1}x^m [/mm] = [mm] x^n x^1 x^m [/mm] = [mm] x^1 x^n x^m [/mm] =^{IV} = [mm] x^1 x^{n+m} [/mm] = [mm] x^{n+1+m}$ [/mm]


2) $m [mm] \ge [/mm] 0$, $n$ beliebig:
Analog wie 1), entsteht durch vertauschen der Variablen $m$ und $n$.


3) $n,m <0$:
$ n =:-k, m=:-l $
$ [mm] x^n x^m [/mm] = [mm] x^{-k} x^{-l} [/mm] = [mm] (x^{-1})^k (x^{-1})^l [/mm] = [mm] (x^{-1})^{k+l} [/mm] = [mm] x^{-(k+l)} [/mm] = [mm] x^{-k+(-l)} [/mm] = [mm] x^{n+m} [/mm] $



Bezug
                                
Bezug
Potenzgesetz beweisen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:37 Fr 08.11.2013
Autor: leduart

Hallo
alles richtig
vielleicht im ersten Tei dazu safen, da m beliebig, filt das auch für m<0
Gruss leduart

Bezug
                                        
Bezug
Potenzgesetz beweisen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:36 Mo 11.11.2013
Autor: ne1

Danke. Die letzte Frage die ich noch habe, ist ein Tipp, den ich zu dieser Aufgabe im Buch habe. Da steht ich soll die Fälle
1) $n [mm] \ge [/mm] 0, m [mm] \ge [/mm] 0$
2) $n > 0$ und $m = -k$ mit $0 < k [mm] \le [/mm] n$ untersuchen und den allgemeinen Fall auf 1) und 2) zurückführen. Kann es mir jemand bitte das erläutern?

Bezug
                                                
Bezug
Potenzgesetz beweisen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Di 19.11.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]