matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Potenzfunktionen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Potenzfunktionen
Potenzfunktionen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Potenzfunktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:02 So 29.04.2007
Autor: MatheSckell

Hallo liebes Forum,

könnte mir bitte jemand eine einfach verständliche Einführung in Potenzfunktionen inkl. Hyperbeln geben.

Viele Gürsse und vielen Dank

        
Bezug
Potenzfunktionen: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:11 So 29.04.2007
Autor: Josef

Hallo,


>  
> könnte mir bitte jemand eine einfach verständliche
> Einführung in Potenzfunktionen inkl. Hyperbeln geben.
>

Graphen einfacher Potenzfunktionen
  
Zum Seitenanfang

     

In diesem Abschnitt wollen wir einige konkrete Funktionsgraphen besprechen. Sie treten in abgewandelter Form auch oft bei allgemeineren Funktionen auf und bilden wichtige "Bausteine" unseres Verständnisses von Funktionen.

Eine Potenzfunktion ist eine Funktion der Form
x [mm] \rightarrow x^n [/mm]
(16)
d.h. eine Funktion, deren Termdarstellung eine Potenz der unabhängigen Variablen ist. Dabei steht n (der Exponent) für eine fix vorgegebene Zahl. Wir wollen hier vor allem die Werte n = 1, 2, 3, 4, -1, -2, -3 und -4 betrachten.      


      Dabei bedeuten negative Exponenten das zusätzliche Bilden des Kehrwerts: x-1 bedeutet einfach 1/x, x-2 bedeutet 1/x2, usw. Wir werden den Grund für diese Schreibweise in einem späteren Kapitel besprechen.
Für n = 1 ergibt sich x ® x, d.h. jene Funktion, die jeden x-Wert sich selbst zuordnet (die sogenannte identische Funktion).

[]Fundstelle und Weiteres hier

Viele Grüße
Josef


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]