matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Potenzenaufgabe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Potenzenaufgabe
Potenzenaufgabe < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Potenzenaufgabe: Hausaufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:05 Do 29.03.2012
Autor: marviin

Aufgabe
[mm] 36x^3*35z^2 [/mm] : [mm] 21z^7*18x^6 [/mm]

Hallo,
schön das es so ein forum gibt.
Kann mir jemand helfen bei der aufgabe ?
Wir sollen die aufgabe vereinfachen.

Dank im Vorraus
marviin
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Potenzenaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:43 Do 29.03.2012
Autor: schachuzipus

Hallo marviin und erstmal herzlich [willkommenmr],


> [mm]36x^3*35z^2[/mm] : [mm]21z^7*18x^6[/mm]
>  Hallo,
>  schön das es so ein forum gibt.

Das finde ich auch!

>  Kann mir jemand helfen bei der aufgabe ?

Jo!

>  Wir sollen die aufgabe vereinfachen.

Das dachte ich mir.

Ist die Aufgabe so gemeint, wie sie dasteht oder sollen da noch Klammern um die Produkte?


Ansonsten: Woran scheitert es? Die einschlägigen Potenzgesetze kennst du?!

Hilft es, wenn ich dir das mal "anders" aufschreibe?

In der Version ohne Klammern, also so wie du es eingetippt hast:

[mm]36x^3\cdot{}35\cdot{}\frac{z^2}{21}\cdot{}z^7\cdot{}18x^6[/mm]

Oder in der Version mit Klammern, von der ich denke, dass sie gemeint ist:

[mm](36x^3\cdot{}35z^2):(18x^6\cdot{}21z^7)=\frac{36x^3\cdot{}35z^2}{18x^6\cdot{}21z^7}=\frac{\red{2\cdot{}2\cdot{}3\cdot{}3\cdot{}5\cdot{}7}\cdot{}\blue{x^3}\cdot{}\green{z^2}}{\red{2\cdot{}3\cdot{}3\cdot{}3\cdot{}7}\cdot{}\blue{x^3\cdot{}x^3}\cdot{}\green{z^2\cdot{}z^5}}[/mm]

Du bist!

>  
> Dank im Vorraus

Ein "r" genügt dem voraus schon ..

>  marviin
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Gruß

schachuzipus


Bezug
                
Bezug
Potenzenaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:47 Do 29.03.2012
Autor: marviin

Potenzgesetze sind mir bekannt ! :)
Eigentlich sollte die Aufgabe in einer Bruchform stehen.
Kannst du mir erklären, wie ich dann zur Lösung komme ?

Vielen Dank im VoRRaus und danke für die schnelle Antwort :)

Bezug
                        
Bezug
Potenzenaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:18 Do 29.03.2012
Autor: mmhkt

Guten Abend,
na, weiter zerpflücken und noch schöner als so farbig sortiert kann man es doch kaum darstellen, als es schachuzipus in seinem Beitrag getan hat.

Es handelt sich hier nicht um Differenzen und Summen, aus denen k....n bekanntlich nur die Dummen - also...

Schönen Abend
mmhkt

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]