matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Potenzen mit nat. Exponent
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Potenzen mit nat. Exponent
Potenzen mit nat. Exponent < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Potenzen mit nat. Exponent: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:36 So 04.11.2007
Autor: Mausibaerle

Aufgabe
Jemand zahlt 100 Bio. Euro in 1-Euro-Münzen aus. Wie viele Jahre braucht er dazu, wenn er in jeder Sekunde eine Münze auszahlt und die Kasse 10 Stunden pro Tag (1a=365 d) geöffnet ist?
Wie lange dauert das obige Verfahren, wenn man einen 100-Quadrilliardenschein in einzelne Euro wechselt?

Antwort Teil 1: 2,78*10 9 a
Antwort Teil 2: 2,78*10 21 a

        
Bezug
Potenzen mit nat. Exponent: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:45 So 04.11.2007
Autor: MontBlanc

Hi,

EDIT: Siehe Teufels Antwort!!


Bis denne

Bezug
        
Bezug
Potenzen mit nat. Exponent: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:58 So 04.11.2007
Autor: Teufel

Hi!

Ich komme auf etwas anderes als ihr beide.

10000000000000000000 [mm] (10^{14}) [/mm] Eurostücke müssen zurückgegeben werden.

Man braucht [mm] 10^{14} [/mm] Sekunden.

Man braucht [mm] \bruch{10^{14}}{60} [/mm] Minuten.

Man braucht [mm] \bruch{10^{14}}{60*60} [/mm] Stunden.

Man braucht [mm] \bruch{10^{14}}{60*60*10} [/mm] Tage (der Tag hat ja nur 10 Stunden hier ;)).

Man braucht [mm] \bruch{10^{14}}{60*60*10*365} [/mm] Jahre.

7610350,08a ca. würde ich sagen. (7,61*10^6a also... aber wer würde denn sowas machen? Bill gates? :P)

Das geht bei der 2. Aufgabe sicher ähnlich!

Bezug
                
Bezug
Potenzen mit nat. Exponent: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:21 So 04.11.2007
Autor: MontBlanc

Hi,

hör auf Teufel, er hat recht... Ich habe mist gemacht und nicht beachtet, dass ja pro sekunde eine Münze ausgezahlt wird.

Tut mir leid,

Lieber gruß,

exeqter

Bezug
        
Bezug
Potenzen mit nat. Exponent: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:04 Mo 05.11.2007
Autor: Mausibaerle

Danke für eure Antworten!
Ich weiß jetzt auch wo mein Fehler liegt!!
Meine Ergebnisse sind die Anzahl der Tage. Wenn ich die genaue Tagesanzahl durch 365 teile, erhalte ich das gleiche Ergebnis!!
Vielen Dank nochmal!!
Lg Kathi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]