matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchulPhysikPotentielle Energie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "SchulPhysik" - Potentielle Energie
Potentielle Energie < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Potentielle Energie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:52 Mi 24.02.2016
Autor: rosenbeet001

Aufgabe
Ein Kran hebt eine Abrissbirne aus der Ruhelage um 150 dm an. Wie groß ist die Geschwindigkeit der Abrissbirne, nachdem sie ein Drittel der angehobenen Strecke im freien Fall zurückgelegt hat?

Hallo allesamt!

Ich weiß bei dieser Aufgabe zwar, wie man sie rechnet und habe am Ende auch das richtige Ergebnis erhalten, jedoch bin ich wegen einer kleinen Sache etwas verwirrt...

Ganz am Anfang meiner Rechnung musste ich ja erstmal herausfinden, wie viel ein Drittel von 150 dm sind. Das sind 50 dm, die der Kran im freien Fall zurückgelegt hat. Da sich die potentielle Energie nun als Produkt aus Masse, Höhe und Erdgravitationskonstante berechnet, musste ich die Höhe natürlich ebenfalls in die Formel zur Berechnung einsetzen.

Ich habe nun jedoch 150-50 = 100 dm eingesetzt, weil der Kran nach einem Drittel der Strecke, die er im Fall zurückgelegt hat, auf 100 m Höhe ist... In den Lösungen sollte man jedoch die 50 dm einsetzen. Dies verstehe ich jedoch leider nicht...

        
Bezug
Potentielle Energie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:22 Mi 24.02.2016
Autor: reverend

Hallo Rosenbeet,

nach der potentiellen Energie ist doch gar nicht gefragt; Du brauchst sie hier auch nicht.

> Ein Kran hebt eine Abrissbirne aus der Ruhelage um 150 dm
> an. Wie groß ist die Geschwindigkeit der Abrissbirne,
> nachdem sie ein Drittel der angehobenen Strecke im freien
> Fall zurückgelegt hat?
>  Hallo allesamt!
>  
> Ich weiß bei dieser Aufgabe zwar, wie man sie rechnet und
> habe am Ende auch das richtige Ergebnis erhalten, jedoch
> bin ich wegen einer kleinen Sache etwas verwirrt...

Die Aufgabe ist ja (wie viele Aufgaben) so gestellt, dass sie zuviel Information enthält. Du musst also diejenigen herausfinden, die Du wirklich brauchst.

> Ganz am Anfang meiner Rechnung musste ich ja erstmal
> herausfinden, wie viel ein Drittel von 150 dm sind. Das
> sind 50 dm, die der Kran im freien Fall zurückgelegt hat.

Nein, der Kran bleibt stehen. Da wird ein Objekt (Abrissbirne) um 15m angehoben. Diese Information ist eigentlich auch unerheblich, außer dass das Drittel ins Spiel kommt.
Das Objekt soll also aus dem Stillstand 5m frei fallen, und Du sollst die Geschwindigkeit bestimmen, die es nach diesen 5m hat.

> Da sich die potentielle Energie nun als Produkt aus Masse,
> Höhe und Erdgravitationskonstante berechnet, musste ich
> die Höhe natürlich ebenfalls in die Formel zur Berechnung
> einsetzen.

Wie gesagt, ist dies hier unerheblich.

> Ich habe nun jedoch 150-50 = 100 dm eingesetzt, weil der
> Kran nach einem Drittel der Strecke, die er im Fall
> zurückgelegt hat, auf 100 m Höhe ist... In den Lösungen
> sollte man jedoch die 50 dm einsetzen. Dies verstehe ich
> jedoch leider nicht...

Es ist egal, ob das Objekt aus 7800m Höhe auf 7795m Höhe fällt, oder vielleicht von 3m über NN auf 2m unter NN. Im ersteren Fall würde ich mich mit der Flugsicherung absprechen und dringend von einem Kran abraten.

Wie gesagt: in dieser Aufgabe (diesem Aufgabenteil?) ist die potentielle Energie unerheblich.

Grüße
reverend

Bezug
                
Bezug
Potentielle Energie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:03 Mi 24.02.2016
Autor: rosenbeet001

Super, vielen Dank für die Erklärung!!

Bezug
        
Bezug
Potentielle Energie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:31 Mi 24.02.2016
Autor: Chris84


> Ein Kran hebt eine Abrissbirne aus der Ruhelage um 150 dm
> an. Wie groß ist die Geschwindigkeit der Abrissbirne,
> nachdem sie ein Drittel der angehobenen Strecke im freien
> Fall zurückgelegt hat?
>  Hallo allesamt!

Huhu,

>  
> Ich weiß bei dieser Aufgabe zwar, wie man sie rechnet und
> habe am Ende auch das richtige Ergebnis erhalten, jedoch
> bin ich wegen einer kleinen Sache etwas verwirrt...
>  
> Ganz am Anfang meiner Rechnung musste ich ja erstmal
> herausfinden, wie viel ein Drittel von 150 dm sind. Das
> sind 50 dm, die der Kran im freien Fall zurückgelegt hat.
> Da sich die potentielle Energie nun als Produkt aus Masse,
> Höhe und Erdgravitationskonstante berechnet, musste ich

Hier liegt der Hund begraben ;) Praeziser ist hier die Hoehendifferenz einzusetzen :)

> die Höhe natürlich ebenfalls in die Formel zur Berechnung
> einsetzen.
>
> Ich habe nun jedoch 150-50 = 100 dm eingesetzt, weil der
> Kran nach einem Drittel der Strecke, die er im Fall
> zurückgelegt hat, auf 100 m Höhe ist... In den Lösungen
> sollte man jedoch die 50 dm einsetzen. Dies verstehe ich
> jedoch leider nicht...

Die Hoehendifferenz betraegt 50 dm (s.o.) :)

Gruss,
Chris



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]